Home of Adventure-Archiv
Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl der
Erstveröffentlichungen in 2006 um 3% gefallen. Ich habe 68 (Vorjahr 70) Adventurespiele
gezählt.
In dieser Zahl sind 16 (11) zum Teil sehr
professionell wirkende Freeware- und Fanspiele enthalten. Von den restlichen 42 Spielen
waren 2 (2) Spiele ausschließlich für Konsolen gemacht. Außerdem sind 11 (13) Spiele
von unabhängigen Entwicklern, die fast alle nur über die Homepage vertrieben werden.
Insgesamt 10 (17) Spiele waren speziell für ein junges Publikum (Kinder/Teens)
vorgesehen. 37 (40) Spiele gab es 2006 (noch) nicht in einer deutschen Version. Insgesamt
1 (6) Spiel war ein Lern- oder Edutainment-Adventure. 12 (8) Spiele haben einen Anteil von
Action- oder Reaktionselementen.
- 5 Lethal Demons Freeware E/CZ
- Agatha Christie - Mord im Orient Express TAC Review
- Agon - the Mysterious Codex Independent E Review
- Al Emmo and the Lost Dutchman's Mine Independent E Review
- Alice and the Space Dragon Akella Kinder Actionelemente Russisch
- Ankh - Herz des Osiris bhv Review
- Atlantis 5 - Das heilige Vermächtnis Nobilis Review
- A.S.L.E. - Die Tierspürnasen 1 dtp/Anaconda Kinder
- Baphomets Fluch 4 THQ Review
- Barrow Hill
Independent Review
- Belief&Betrayal Leader Italienisch
- Ben Jordan 5 - Paranormal Investigator Freeware E
- Bone 2 Independent
E Review
- Boomerang
Akella Kinder Russisch
- Captain Delta Freeware
- Carte Blanche
G2Games E Review
- CSI 3 - 3 Dimensions of Murder Ubisoft Review
- Daemonica Frogster
Interactive Actionelemente Review
- Dangerous Heaven - The Legend of the Ark MicroApplication Actionelemente F/Italienisch
- Da Vinci Code - Sakrileg Take2 Actionelemente
- Der Gefangene
Freeware
- Desperate Housewives Buena Vista Games Review
- Destination Treasure Island Nobilis F
- Die märchenhaften Abenteuer des Hans Christian Andersen
Braingame Reaktionselemente Kinder Review
- Dreamfall
MicroApplication/Anaconda Actionelemente Review
- Fabergé Eggs
1C Company Kinder Russisch
- Forbidden Siren 2 Sony Actionelemente PS2
- Frasse and the Peas of Kejick Freeware E Review
- Free the Parrots Akella Kinder Russisch
- Force Majeure II: The Zone Independent E
- Geheimakte Tunguska Koch Media Review
- In Memoriam 2 - Das letzte Ritual Frogster Interactive Review
- Intrigue at Oakhaven Plantation Independent E Review
- King's Quest 3 VGA Freeware E
- Lunar Deep Independent
E
- Martine á la Montagne MicroApplication Kinder F
- Marvin Freeware
Portugiesisch
- Misty Hedgehog Noviy Disk Kinder Russisch
- Museum of Broken Memories Freeware E
- Nancy Drew 14 - Danger by Design Atari
Teens Reaktionselemente E Review
- Nancy Drew 15 - The Creature of Kapu Cave Atari
Teens Reaktionselemente E Review
- Nick It and Run
Freeware E
- Paradise MicroApplication/Anaconda
Review
- Pathologic Frogster Interactive Actionelemente
- Penumbra Freeware
Actionelemente E
- Professor Scientifix and the Mystery of the Blue Gold Le Marque Kinder E/F
- Rule of Rose Sony
Actionelemente PS2
- Runaway 2
Anaconda Review
- Safecracker 2 TAC
- Scavenger Hunter Independent E
- Scratches
Rondomedia Review
- Sherlock Holmes - Die Spur der Erwachten Frogster Interactive Review
- Snowblind
Freeware E
- Sterling's Gift
Independent E
- Super Jazz Man
Freeware E
- The Deveron Murder Mystery Freeware E
- The Exchange Student 1 Independent E
- The Game that takes place on a Ship Freeware E
- The Secrets of Da Vinci - Das verbotene Manuskript Nobilis Review
- The Oracle Freeware
E
- The Shivah Independent
E
- Time Stand Still Independent E Review
- TKKG 15 - Verfolgt Tivola Review
- Tony Tough 2
Anaconda Review
- Trilby's Notes Freeware
E
- Undercover - Operation Wintersonne Anaconda Review
- Victi - Blood Bitterness MicroApplication F, E, D
- Zolotoi Telenok - The Golden Calf Akella Kinder Russisch
Publisher mit den meisten
Adventure-Erstveröffentlichungen 2006:
dtp/Anaconda (6 Titel)
Frogster Interactive (4 Titel)
MicroApplication (Frankreich) (4 Titel)
Schlechteste
Lokalisation 2006:
Star Heritage
Bestes Fan/Freeware Adventure 2006:
Trilby's Notes
Bestes Independent Adventure 2006:
Al Emmo and the Lost Dutchman's Mine
Bester Edutainmenttitel
2006:
The Secrets of Da Vinci -
Das verbotenen Manuskript
Bestes Adventure für Kinder/Teens 2006:
Hans Christian Andersen -
Die Rettung des Königreichs
Beste Grafik und Atmosphäre 2006:
Dreamfall
Bestes Real-Adventure 2006:
Geheimakte Tunguska
Bestes Comic-Adventure 2006:
Runaway 2
Überraschung 2006:
Atlantis 5 - Das heilige Vermächtnis
Bestes
Adventure 2006:
Das letzte Ritual - In Memoriam 2

2006 ist das Jahr der Rückbesinnung auf klassische Tugenden. Innovationen sucht man
vergeblich, sehen wir mal vom faszinierend-quälenden Genremix Pathologic ab.
Vielmehr kehrten selbst vollmundige Todesengel mit freundlicher Maussteuerung heim zu
Mammi. Allenthalben treffen wir auf Althergebrachtes und suchen vergeblich frische Spuren.
Episodenspiele, Fortsetzungen und Serien machen bereits ein Drittel aller
Veröffentlichungen aus.
Keine Spur allerdings mehr von Strebertum! Kein
Lernadventure, das auch wirklich so betitelt wäre, traut sich auf die Bühne, wo wir es
doch so bitter nötig hätten? Nicht erst seit dem WM-Großereignis besteht der klare
Wille, sich unter Einsatz aller Mittel ernsthaft zu amüsieren. Ob die Begriffe Lernen
oder Edutainment für potentielle Spieler wirklich eine zu langweilige oder gar
abstoßende Aura ausstrahlen? Wir konnten es mangels Angebot nicht erfahren.
Außer einigen Detektivgeschichten sorgten kaum noch andere
Subgenres für Zwischentöne zwischen greller Comic und düsterem Horror. Entweder wir
lachen oder wir gruseln uns zu Tode. Die Weltrettung ist das Maß aller Dinge, mal
komisch, mal nervenaufreibend. Mystery hat Fantasy und Science Fiction weitgehend
verdrängt.
Obwohl sich die Gesamtzahl nicht geändert hat, gab es
gegenüber dem Vorjahr fast doppelt soviel sehr empfehlenswerte Adventures. Spiele, in die
merklich mehr Aufwand und Zeit geflossen sind als in die Dutzendware, die z.T. mit
erschreckend schlechtem Niveau in Lokalisation und Test kontrastierte.
Nicht nur Independentspiele wurden verstärkt online zum
Download angeboten. Auch größere Publisher versuchen diesen Vertriebsweg zu nutzen.
Reine Downloadangebote verzichten auf Parallelvermarktung und damit auf
Nicht-Internet-Kunden sowie Spieler, die harte Ware vorziehen.
slydos 01/2006
adventure-archiv 21-01-07 |