Home of Adventure-Archiv

 

Adventure-Übersicht 2005

Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl der Erstveröffentlichungen in 2005 um 12% gefallen. Ich habe 70 (Vorjahr 80) Adventurespiele gezählt.

In dieser Zahl sind 11 (20) zum Teil sehr professionell wirkende Freeware- und Fanspiele enthalten. Von den restlichen 59 Spielen waren 2 (4) Spiele ausschließlich für Konsolen gemacht. Außerdem sind 13 (7) Spiele von unabhängigen Entwicklern, die fast alle nur über die Homepage vertrieben werden. Insgesamt 17 (17) Spiele waren speziell für ein junges Publikum (Kinder/Teens) vorgesehen. 40 (50) Spiele gab es 2005 (noch) nicht in einer deutschen Version. Insgesamt 6 (5) Spiele waren Lern- oder Edutainment-Adventure. 8 (11) Spiele haben einen Anteil von Action- oder Reaktionselementen.

 

  • 5 Magical Amulets Freeware E/CZ Review
  • Acalius Independent E
  • Ankh Rebel Games Review
  • Balko RTL Entertainment/EA Review
  • Bone Independent E
  • Das Geheimnis der vergessenen Höhle TAC Edutainment Review
  • Das Grab des Mose Deutsche Bibelgesellschaft Edutainment/Kinder Review
  • Delaware St. John Volume 1: The Curse of Midnight Manor Independent E Review
  • Delaware St. John Volume 2: Town with no Name Independent E Review
  • Dikanka Akella Kinder Russisch
  • Elea Eluanda - Mission Eulenstaub Kiddinx Kinder
  • Fahrenheit Atari Actionelemente Review
  • Fatal Frame Zero Tecmo Actionelemente E PS2
  • Final Destination - The Secret of Larson's Folly Independent E
  • Frank the Farmhand 1+2 Freeware E
  • Hero of Infamous Kingdoms Freeware E
  • Haunting Ground Capcom Actionelemente PS2 Review
  • Hauntings of Mystery Manor Independent E Review
  • Have you been to Tahiti Akella Kinder Russisch
  • Hinter Gittern 2 RTL Entertainment/EA
  • Höllische Nachbarn RTL Entertainment/EA
  • Hope springs Eternal Independent E Review
  • Horizon Independent E
  • Hostradamus Independent Edutainment Kinder Action-/Reaktionselemente Review
  • Im Namen des Gesetzes RTL Entertainment/EA
  • Jessica Plunkenstein - The Düsseldorf Conspiracy Freeware E
  • Jules Verne - In 80 Tagen um die Welt dtp RPG/Geschicklichkeitsselemente Review
  • Jules Verne - Reise zum Zentrum des Mondes TAC Review
  • Käpt'n Blaubär - Bannig auf Zack! Tivola Kinder Review
  • Kak Kazaki Monu Lisu iskali Jam Games Kinder Russisch
  • Keepsake Frogster Interactive Review
  • Kesha is back - Crazy Vacation Akella Kinder Russisch
  • Last Half of Darkness - Shadows of the Servants Independent E Review
  • Law & Order 4 - Criminal Intent Vivendi Universal E Review
  • Legends of Mardaram Freeware
  • L'Emerillon: Enquête à la cour d'Aliénor d'Aquitaine Independent Edutainment/Kinder F
  • Luka und das geheimnisvolle Silberpferd Freeware Edutainment/Kinder
  • Lula 3D CDV Action-/Geschicklichkeitselemente Review
  • Myst 5 - End of Ages UbiSoft
  • Mama don't Cry 1C Company Russisch
  • Martine à la ferme MicroApplication Edutainment/Kinder F
  • Moon Mistake 1 Freeware E
  • Nancy Drew 12 - Secret of the Old Clock Atari E Review
  • Nancy Drew 13 - Last train to Blue Moon Canyon Atari E Review
  • Neznayka & Barrabass Buka Entertainment Kinder Russisch
  • Nibiru - Der Bote der Götter dtp Review
  • Nick Bounty 2 - The Goat in the Grey Fedora Freeware E
  • Noisy Mountain Freeware E
  • Pathologic Buka Entertainment Actionelemente Russisch
  • Petka 6 Buka Entertainment Russisch
  • Pilot Brothers 3D - Secret of the Kennel Club 1C Company Kinder Russisch
  • Polda 5 (Time Guard 2) Zima Software Tschechisch
  • Prezzemolo 2 - Un Viaggio da Sogno Microids Italia Kinder Italienisch
  • Prostokvashino 2 Akella Kinder Russisch
  • Raiders of the Lost Casino/Hot Summer 3 1/2 Cinemax Actionelemente Tschechisch
  • Rhem 2 - The Cave Independent
  • Schatzgräber - Abenteuer Archäologie Terzio Kinder/Edutainment
  • Schtyrlitz: Otkrytiye Ameriki 1C Company Russisch
  • Sethi und das Geheimnis der Neandertaler USM Kinder Edutainment Review
  • Shady Brook Independent E Review
  • Sowjet Unterzögersdorf Freeware Russisch/D Review
  • Star Heritage 1C Company Russisch
  • Still Life Microids Review
  • The White Chamber Freeware E
  • Tears of Betrayal Independent E
  • TKKG 14 - Gefährliche Ferien Tivola Kinder
  • Udoiana Raunes 3 Freeware
  • Und dann gab's keines mehr TAC Review
  • Verliebt in Berlin SAT1/dtp Review
  • William Locker Freeware E

 

2005 sind darüber hinaus eine Anzahl deutscher Versionen veröffentlicht worden von Spielen, die bereits in anderen Ländern in Erstausgabe erschienenen sind, z. B. Bad Mojo Redux und Jack the Ripper.

 

Publisher mit den meisten Adventure-Erstveröffentlichungen 2005:

Akella (Rußland)
1C Company
(Rußland)
RTL Entertainment/Electronic Arts 


mit jeweils 4 Titeln

 

Bemerkenswertes

 

 

Bestes Fan/Freeware Adventure 2005:
5 Magical Amulets

 

 

 

 

 

 

Innovativstes Adventure 2005:
Fahrenheit

 

 

 

 

 

 

Bester Edutainmenttitel 2005:
Das Geheimnis der vergessenen Höhle

 

 

 

 

 

 

Bestes Adventure für Kinder/Teens 2005:
Nancy Drew 12 - Secret of the Old Clock

 

 

 

 

 

 

Bestes Comicadventure 2005:
Ankh

 

 

 

 

 

 

Bestes Independent Adventure 2005:
Shady Brook

 

 

 

 

 

 

 

Beste Grafik und Atmosphäre 2005:
S
till Life

 

 

 

 

 

 

 

Bestes Adventure nach einer
Film- oder Fernsehvorlage 2005:
Law and Order - Criminal Intent

 

 

 

 

 

 

 

Überraschung 2005:
Lula 3D

 

 

 

 

 

 

 

Bestes Adventure 2005:

Und dann gab's keines mehr

 

 

Trends 2005


Badmouthing & Hyping

Nachdem sich die Meinungsmacher der Spielemedien in den vergangenen Jahren darin gefallen haben, den Tod des Adventuregenres zu beschwören, so daß Adventurefreunde zusammenzuckten und ihre gerade erworbenen Spiele unter die Jacke schoben, um einer Verurteilung als Leichenfledderer zu entgehen, haben sie im vergangenen Jahr ebenso antizyklisch die Renaissance des Genres eingeläutet. Nach ihnen darf der Adventurefan nun wieder ganz offen zugeben, daß er solche Spiele mag und spielt ... solange sie LucasArts-like sind!

Namen nennen ...

Da reicht es bereits, den Namen eines ehemaligen Mitarbeiters der Starwars-Spielefirma im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Adventurespiels fallen zu lassen, daß sich die sonst notorischen Krisenbeschwörer in hysterischem Enthusiasmus ergehen und selbst ein billig gemachtes Download-Spiel wie Bone geadelt wird.

Exzellente Synchronsprecher verleihen vielfach ihre Stimmen, der vielseitig einsetzbare Peter Gabriel zieht Fans zu Myst, Steven Spielberg hat ein Büro bei EA und Charles Cecil berät beim Da Vinci Code. Wer berät eigentlich die Berater? Wie wäre es mit Jane Jensen ...

Spiele-Hobos ... vom Aufspringen und Dranhängen

Ob Buch, Film, TV-Serie, Event - man hängt sich dran. Auch Produkte, die inhaltlich wenig mit einem Original zu tun haben, nutzen zumindest den Effekt einer ähnlichen Titelgebung. Die Anzahl der Spiele die auf Lizenzen beruhen, steigt weiter, Ubisoft täuscht die Konkurrenz zunächst an und erhöht dann mal wieder die 'Versoftungen' unter dem Managementmotto 'Keine Experimente!". Dranhängen kann man sich aber nicht nur an fremde Produkte, sondern auch an eigene, siehe Baphomet 4, um nur ein Bespiel zu nennen.

Freiheit - oder einfach nur Nichts zu verlieren

Die Zahl der Independentadventures hat sich gegenüber 2004 nahezu verdoppelt. Es handelt sich dabei um Entwickler, die meist mit niedriger Mitarbeiterzahl, oftmals geringerer Erfahrung und technischen Möglichkeiten unabhängig von großen Publishern Spiele in Eigenregie erstellen und vermarkten. Die fehlenden Ressourcen lassen sich am ehesten an einer weniger professionellen Grafik ablesen. Story, Gameplay und Spielspaß können es jedoch durchaus mit der Großkonkurrenz aufnehmen bzw. übertreffen sie bisweilen, was übrigens auch für einige nichtkommerzielle Adventures gilt, wie beispielsweise das wunderbare 5 Magical Amulets von der tschechischen Roberta Williams, Olga Fábry. Eine Verbesserung der Grafikqualität mag schneller kommen als manch einer vermutet; spannend bleibt, was sich die Indies in den Bereichen Lokalisationen und Marketing noch einfallen lassen.

From Russia with Love

Immer mehr Adventurespiele kommen aus Rußland, beachtliche 19 % aller Adventure-Erstveröffentlichungen des Jahres 2005 haben dort ihren Ursprung. Ein großer Teil basiert auf russischer Literatur und Filmen und wendet sich schwerpunktmäßig mit gut gelungenen, teils märchenhaften, teils humorvollen Comicumsetzungen an Kinder und Jugendliche. Auch die Spannung kommt mit Originalproduktionen wie Pathologic und Star Heritage nicht zu kurz. In den Westen gelangen meist nur Titel für ein erwachsenes Publikum.

Die Herren von der Zeitsparkasse sind da

Von außen kann man einem Adventure nicht ansehen, wie lange es dauert. Bei Verpackungen gibt es keine Kennzeichnungsregeln über die Spieldauer. Je kürzer das Adventure, desto mehr Geld läßt sich sparen bzw. verdienen. Da reduziert man lieber die Länge statt den Verkaufspreis für einen umfangreichen Titel zu erhöhen, das ist unauffälliger.

Die slowenisch-französische Spieleschmiede Arxel Tribe war seinerzeit Vorreiter im Verkürzen von Adventurespielen und läuteten das Ende einer Ära ein, in der ein einzelnes Adventurespiel 35-40 Stunden Unterhaltung bot. 20 Stunden halten Spielefirmen heute für passend und wenn es nur 8, 7, 6, 5 ... Stunden sind, so wirken Beschwerden ehrenrührig, da der Zeitfaktor nur subjektiv erlebt werden kann. Arxel Tribe war übrigens auch eine der ersten Firmen, die eine zusammenhängende Story von vornherein in 2 Veröffentlichungen plante. Sie arbeiten z. Zt. für Lost Paradise-Createur Benoît Sokal - hören Sie die Nachtigall trappsen? Andere haben diese Vorgehensweise übernommen. Dumm nur für die Spieler, wenn die Fortsetzung abgesagt werden muß.

Ick bin all hier!

Aber auch die Spieler haben ihre Einstellung verändert. Im Hochgeschwindigkeitszeitalter ist es wichtiger, durchs Ziel zu laufen als sich die Landschaft anzusehen, am Ende einer Adventuregeschichte anzukommen, als den Weg dahin zu erleben. Das Adventure wird zum sportlichen Wettbewerb, die Komplettlösung zum Dopingmittel. Es geht ums Konsumieren und Abhaken. Das Nächste bitte! Gleichzeitig muß das Adventurespiel in die Intervalle unserer fest strukturierten Welt passen und seine Rätselqualität unseren kurzen Aufmerksamkeitsphasen zwischen zwei Videosequenzen entsprechen.

Im WM-Jahr möchte ich deshalb mit den Worten meines Lieblingsplatzwartes, Fritz Eckenga, schließen: "So! Da kanntze getz mal inne neechsten Halbzeitpause ne Viertelstunde drüber nachdenken! Viertelstunde ... Schaffstu schon. Glückauf!"

 

slydos 01/2006

 

adventure-archiv 24-01-06

 

 

Home