Vegessene Perlen Es gab und gibt immer wieder Überraschungen. Neben Spielen, die in aller Munde sind, weil eine gute Marketingmaschinerie mit ausreichendem finanziellen Hintergrund sich ihrer angenommen hat, gibt es Adventures, die der großen Spielergemeinschaft verborgen bleiben, weil einfach wenig oder nichts über sie berichtet wurde. Wenn man dann doch einmal mehr durch Zufall oder weil es günstig zu erstehen war eines dieser Exemplare installiert - einfach um zu sehen ob es funktioniert - kann es passieren, daß man aufhorcht und sich plötzlich gespannt in eine unbekannte Spielumgebung gezogen sieht, weiterspielt und merkt, daß es nicht mehr los läßt. Über solche Perlen möchte ich sprechen, die vielleicht nicht in die ewigen Bestenliste gehören, aber deren Wert, nicht deren Preis versteht sich - das hat wenig miteinander zu tun wie man gerade wieder bei "Timeline" sehen kann - bei weitem unterschätzt wird. Aber genug der allgemeinen Rede - wollen wir uns Beispielen zuwenden. Übrigens haben die meisten dieser Spiele gemein, daß sie es nicht über den Teich nach Nordamerika geschafft haben, und das ist ja für viele ein Qualitätsgradmesser - nicht nur im Spielebereich. ![]() 2 weitere Cartoon-Perlen aus deutschen Landen sind Chewy - Escape from F5 von Blue Byte und Bazooka Sue von Starbyte sich beide in Witz und Grafik durchaus mit "Day of the Tentacle" messen können. Beides sind DOS-Spiele, was die Installation auf heutigen Rechnern schwieriger gestaltet. Allen denen, die vor DOS-Spielen bisher zurückgeschreckt sind, sei empfohlen, es doch einmal zu versuchen. Vielleicht mit einem hilfreichen Freund, der die ersten Schritte begleitet. Der Aufwand wird allemal durch den großen Spielspaß aufgewogen. Übrigens sei noch das empfehlenswerte Comic-Cartoon-Adventure Tom Long erwähnt. Dezente Werbung wird umkleidet von einer spaßigen Story mit einer Menge Rätseln. Für ein kostenloses Werbespiel wirklich nicht schlecht. Gibt's als Download. Weg von den Comics - hin zur Spannung. Viele Filme und Spiele, auch einige Adventures sind bereits basierend auf der von H. P. Lovecraft geschaffenen Welt von Grusel und Horror herausgebracht worden. Prisoner of Ice und Shadow of the Comet gehören dazu. Die Bedrohung der Welt durch das abgrundtief Böse in seinen verschiedenen Formen ist das Thema dieser spannenden Gruseladventure. Auch hier handelt es sich um DOS-Spiele und auch wie wie den vorher genannten sieht man die Spielfigur, die man verkörpert in der 3rd-Person-Perspektive, man löst Rätsel indem man Dialoge führt und Objekte findet und richtig einsetzt. Beide Spiele haben mir viele spannende Stunden bereitet. Im Januar 2001 soll hier in Deutschland Necronomicon von Wanadoo Edition erscheinen (Index+ und France Telecom Multimedia firmieren seit kurzem unter diesem Namen, die Macher von "Dracula Resurrection" und "Dracula - Die letzte Zufluchtsstätte"). Da bietet es sich an, auch wieder einige der alten Perlen hervorzukramen und zu spielen und vielleicht ein wenig von und über Lovecraft zu lesen. ![]() Werbung, die gegen Null geht, findet man auch recht oft bei Adventures der Firma Psygnosis. Oder kennt jemand Innocent until Caught oder seinen Nachfolger Guilty? Sie spielen zwar in der Zukunft im Weltraum und unser Held Jack Ladd ist ein Ganove, aber erinnern vom Stil an Indiana Jones. Haben mich seinerzeit recht lang in Atem gehalten. Wo ich gerade bei Indiana Jones bin: Flight of the Amazone Queen von Gee Whiz ist nun wirklich ganz im Stil von Indiana Jones - eben nur unbekannter. Wer Indiana Jones 3 + 4 mag, sollte sich auch dieses Adventure nicht entgehen lassen. ![]()
Ein oft übersehenes Spiel von Revolution Software ist Beneath a Steel Sky. Ein Vorläufer der beiden sehr erfolgreichen Baphomet-Teile. Es ist nicht ganz so erstklassig, wie die beiden Nachfolger aber sehr empfehlenswert und auch wieder zu haben. Revolution hat es zusammen mit dem Erstling Lure of the Temptress und den beiden Baphomet-Spielen gerade als Sammlung unter dem Titel "Revolution Classics" herausgebracht. Ein wunderschönes Fantasy-Adventure von Weltenschmiede brachte Software 2000 im Jahr 1995 auf einer CD auf den Markt: "Die Höhlenwelt-Saga". Auch dieses Spiel, wie viele andere deutsche, oder von deutschen Firmen veröffentlichte Adventures, hat es nie zu internationalem Ruhm und Bekanntheit bringen können. Z.B. hätten es "Jack Orlando" und "Galador" von Topware sicher verdient auch in Nordamerika veröffentlicht zu werden. es ist Schade, das solche Adventures dadurch einen (unverdienten) provinziellen Touch selbst im eigenen Land erhalten. Zwar kann man sich vorstellen, daß kaum eine Firma über das Werbebudget von Lucas Arts verfügt, aber ein neues Spiel einfach in die Regale zu stellen und zu meinen, daß es sich von alleine verkauft ist Dummheit aber leider Realität. Ich wünsche den kommenden Adventure-Spielen, besonders denen deutschen und europäischen Ursprungs ein anderes Schicksal. Releaseliste slydos, 04.01.01
adventure-archiv 04-01-01 |
|
|