This page in English

 

Time Paradox

Frauensache

Eine junge Frau, die auf den Namen Kay hört, macht sich im Adventure Time Paradox auf die Reise durch die Zeit, um in den Epochen verstreut liegende Teile einer kostbaren Zeitmaschine wiederzufinden. Gleichzeitig ist es ihre Aufgabe, ein Paradoxon im Zeit-Raum-Kontinuum zurückzuverfolgen und die entstandenen Ungereimtheiten auszugleichen.

Die Rätsel sind einfach zu lösen, das Gameplay ist schlüssig und logisch.

Kay sucht alles ab. was sich in den Welten an wertvollen Dingen einheimsen läßt. Bisweilen aber gelangt man eher zufällig an Dinge, ohne auf deren Existenz hingewiesen zu werden. Das ist verwirrend, weil man geneigt ist, jeden Winkel abzusuchen, was teilweise jedoch reine Zeitverschwendung ist. Die deutschen Stimmen der Charaktere scheinen aus dem Lager der Laiendarsteiler zu stammen, und der deutsche On-Screen-Text weist einige Fehler auf. Auch eine exakte Positionierung des Cursors ist nicht immer möglich.

Time Paradox gehört aber dennoch zu den erfreulichen Point‘n‘Click-Adventures. Ähnlichkeiten mit Simon the Sorcerer sind zwar vorhanden, aber sicherlich unbeabsichtigt, oder? Man kann sich jedenfalls an den Stoff gewöhnen, und auch Genre-Neulinge kommen gutzurecht.

MK

Was uns auffiel:
+ logische Rätsel, auch für Anfänger geeignet
+ dichte Atmosphäre
-  schwache Sprachausgabe
-  durchschnittliche Grafiken und Sounds

Bewertung:

  • Grafik: 2 von 5
  • Sound: 1 von 5
  • Komfort: 1 von 5
  • Gesamt: 3 von 5

Systemvoraussetzungen:
486/33, 4 MB RAM, VGA

Hersteller: Flair Software


PC-Spiel, © 10/96

 

 

 

Home of Adventure-Archiv