|
Home
of Adventure-Archiv
This page in
English
The Last Express
Auf seiner Reise von Paris nach
Konstantinopel rutschte Martin Mirbach von einem Abenteuer ins nächste. Ein Wunder, daß
er überhaupt noch lebt! Broderbund ist zurück! Das
kalifornische Label, das in letzter Zeit hauptsächlich durch Veröffentlichungen im
Multimedia- und Edutainment-Bereich von sich reden machte, plant noch in diesem Jahr einen
Großangriff auf den Spielemarkt. Gefeiert wurde die Wiedergeburt mit einem
internationalen Kreis von rund 120 Journalisten, Distributoren und Großhändlern an einem
Iauschigen Frühlingsabend in Paris. Bei einer Rundfahrt mit dem legendären Orient
Express wurde das Spiel präsentiert, das Broderbund in erster Linie als Höffnungsträger
auf dem Spielesektor betrachtet:The Last Express. Heute, nur wenige Wochen nach dieser
ersten Präsentation, liegt das Spiel bereits in den Regalen der Händler und wir sagen
Ihnen, warum sich der Kauf dieses ganz besonderen Spiels auf jeden Fall lohnt. |

Ihr Freund Tyler Whitney, blutig gemeuchelt von einem Unbekannten
|
Gute, alte Zeit?
The Last Express spielt im Juli 1914, also am Vorabend des Ersten
Weltkriegs, an Bord des legendären Orient Express. Robert Cath, ein junger Amerikaner,
wird von seinem Freund Tyler Whitney gedrängt, ihn in dessen Abteil zu treffen. Cath
erwischt den Luxuszug in der sprichwörtlichen letzten Minute und erreicht das Abteil
seines Freundes erst während der Fahrt. Als er dann feststellen muß, daß Whitney brutal
ermordet wurde, ist es für ein Verlassen des Zugs bereits zu spät. Um den Mord
aufzuklären, nimmt Cath die Identität seines Freundes an und gerät immer tiefer in
einen Sumpf aus Abenteuern, Liebschaften und politischen Intrigen. Drei Tage und drei
Nächte dauert die Fahrt von Paris nach Konstantinopel. Kann Robert Cath in dieser kurzen
Zeit den Tod seines Freundes aufklären? Und viel wichtiger: Wird er es schaffen, selbst
zu überleben? |

Paris, Gare L'Est,
hier beginnt Ihre abenteuerliche Reise |

Auf einer Karte können Sie die bereits zurückgelegte
Wegstrecke einsehen |
Es versteht sich wohl von
selbst, daß Sie als Spieler in die Rolle des ahnungslosen Amerikaners schlüpfen müssen.
Und ahnungslos sind Sie zu Beginn des Spiels auf jeden Fall, noch ahnungsloser sogar als
die Hauptfigur des Spiels. Denn auch, worin die Verbindung zu dem Toten bestand und welche
gemeinsamen Erlebnisse die beiden zum Beispiel auf Kuba teilten, entzieht sich zunächst
Ihrer Kenntnis. Jedes kleine Mosaiksteinchen müssen Sie sich selbst erarbeiten, wobei
Ihnen zunächst die anderen Reisenden (unwissend und unfreiwillig) behilflich sind. Es
scheint, als hätte sich irgend etwas in Tyler Whitneys Besitz befunden, für das einige
Mitreisende bereit sind, mehr als großzügig zu bezahlen. Aber was würden sie sonst noch
tun, um das Geheimnis an sich zu reißen? Es sind zu viele Details, Konstellationen und
Verstrickungen zu berücksichtigen, als daß man sie in einem Review wie diesem
wiedergeben könnte. Jede Figur im Zug hat nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern auch
eine eigene Geschichte zu erzählen. Steigen Sie ein, fahren Sie mit und hören Sie allen
gut zu es hängt viel von Ihnen ab! The Making Of...
Um die historische Atmosphäre eines so speziellen Zeitabschnitts so
exakt wie möglich wiederzugeben, war nicht nur ein tiefes Studium der
geschichtlichen und politischen Zusammenhänge äußerst wichtig, auch das gesamte
Ambiente mußte genau recherchiert werden. Und da fingen die Probleme bereits an. Wie
sollte man etwa den Orient Express rekonstruieren, wenn fast sämtliche Teile des Zuges in
einem der beiden Weltkriege zerstört en? Zwar fahren heute noch zwei Züge unter der
Bezeichnung Orient Express als Touristenattraktion durch die Gegend, allerdings handelt es
sich bei einem davon um eine vollständige und bei dem zweiten in großen Teilen um eine
Replikation. |
Such mich!
Zahlreiche Hinweise finden sich in Dokumenten, die überall im Zug
verteilt sind, und aufmerksam gelesen werden wollen - wenn man sie erst einmal gefunden
hat. |

Da ist natürlich die Korrespondenz mit Ihrem gemeuchelten Freund |

Auch in diversen Zeitungsartikeln finden sich wichtige Informationen |

Man beachte die Amateuerzeichnungen eines Schaffners |

Die Passagierlsite findet sich in der Lektüre eines anderen Schaffners |
"Es war purer Zufall,
daß ein Freund von unserem Projekt hörte und uns erzählte, daß auf einem Abstellgleis
in Athen noch ein Originalwaggon vor sich hin rottete", erzählt Chefdesigner Jordan
Mechner,"Wir fuhren natürlich sofort dorthin und fotografierten jedes Detail.
Natürlich haben wir auch sämtliche authentischen Details aus den restaurierten
Touristenzügen berücksichtigt, ebenso wie alles, was wir in der Literatur finden
konnten."
"Aber damit nicht genug", beeilt sich Art-Direktorin
NicoleTostevin zu ergänzen,"Ob Mobiliar, die Kleidung der Personen, die
zeitgenössische Musik oder der vorherrschende Kunststil, wir haben uns bemüht, wirklich
jede Kleinigkeit zu berücksichtigen." In der Tat ist es gelungen, die Atmosphäre
dieser einmaligen Epoche zu neuem Leben zu erwecken. Schon nach wenigen Minuten im Spiel
fühlt man sich direkt in die Zeit der art noveau zurückversetzt. Es liegt neben
dieser ungeheuren Liebe zum Detail an zwei weiteren Spielelementen, daß sich der Spieler
unmittelbar von einem umfassenden Realismus vereinnahmt fühlt: Dem Ablauf der Handlung in
Echtzeit und den natürlichen Bewegungs- und Verhaltensmustern der Figuren. |

Nur wenige Randfiguren passen sich so
schlecht der Spielgrafik an wie diese Dame |

Sämtliche Räumlichkeiten entsprechen
exakt dem zeitgenössischen Interieur |
Letzteres liegt an einer
speziell für dieses Spiel entwickelten Technik. Es handelt sich bei allen Figuren in The
Last Express um Schauspieler, die in historische Kostüme gekleidet und vor der Blue
Screen auf Video gebannt wurden. Anschließend wurden die Videos digitalisiert und von
einer brandneuen Software in Animationen verwandelt, deren Aussehen auch noch dem
typischen art noveau-StiI entspricht. Hier werden Sie erkennen, warum diese
Kunstrichtung als Vorläufer der Comics bezeichnet wird. Außerdem konnten so zwei Fliegen
mit einer Klappe geschlagen werden: Zum einen passen Figuren und Umgebung atmosphärisch
einfach besser zusammen, zum anderen war es möglich, eine enorme Spieltiefe auf nur drei
CDs unterzubringen.
MuIti-KuIti auf Schienen
Trotz dieser Spieltiefe kommt zu keiner Zeit das Gefühl auf,
wirklich lange an einer Stelle hängenzubleiben. Allein die zahlreichen Mitreisenden aus
aller Herren Länder garantieren größte Abwechslung. Bei der Sprachausgabe der
englischen Version sind schon die deutschen, französischen, russischen oder
orientalischen Akzente einiger Gäste die reine Wonne fürs Ohr. Es kommt natürlich auch
immer wieder vor, daß andere Figuren sich in Ihrer Landessprache unterhalten. Sobald aber
der Inhalt dieser Unterhaltung für den weiteren Spielverlauf wichtig ist, werden
automatisch Untertitel eingeblendet. Bleibt zu hoffen, daß diese große Stärke der
Originalversion auch in der deutschen Lokalisierung erhalten bleibt.
Nochmals intensiviert wurde der Spielfluß durch zahlreiche
Action-Elemente. Natürlich müssen Sie auch in The Last Express wie in jedem
anspruchsvollen Adventure knackige Rätsel lösen, versteckte Informationen sammeln oder
geheimnisvolle Türen und Schlösser öffnen. Zusätzlich erwarten Sie neben passiver
Action, also etwa dramatische Animationen und Explosionen, auch echte Actionsequenzen. Die
Messerstecherei in der engen Kabine oder der tödliche Kampf auf dem Dach des rasenden
Zuges sind alles andere als leicht zu überstehen und werden wohl von kaum einem Spieler
auf Anhieb bewältigt werden können.
Doch auch hier haben die Gamedesigner vorgesorgt. Die Handlung von
The Last Express verläuft non-Iinear und, wie gesagt, in Echtzeit. Es kommt also nicht
darauf an, in welcher Reihenfolge Sie vorgehen, sondern nur, ob Sie alle Aufgaben in der
vorgegebenen Zeit erledigen können eine Uhr läuft immer mit. Falls Sie während
des Spiels einen wichtigen Hinweis verpassen, mittendrin abbrechen müssen oder gar
getötet werden sollten, bleibt die Uhr exakt an dieser Stelle stehen. Es ist also nicht
nötig, den Spielstand abzuspeichern. Bei einem erneuten Spielstart können Sie entweder
nahtlos fortfahren oder die Uhr stufenlos zurückstellen, um sich etwa an dem letzten
Zweikampf oder sogar der ganzen letzten Stunde erneut zu versuchen. Im zweiten Fall
können Sie natürlich wieder vorspulen, sobald Sie den fehlenden Hinweis gefunden haben.
Eine komfortablere Umsetzung der Story in flüssiges Gameplay ist eigentlich kaum
vorstellbar. |
Liebe zum Detail!
Neben einer enorm aufwendigen Recherche steckt auch jede Menge
Handarbeit in the Last Express. Immerhin begann die Produktion des Spiels beriets anno
1992. |

Vor der Blue Screen gefilmte
Schauspieler wurden eingescannt
und von spezieller Software in Animationen verwandelt |

Auf einem Abstellgleis in Athen
fand sich ein ausrangierter Original-Speisewagen ... |

.. der ebenso berücksichtigt
wurde wie diese
einsatzfähige Replika |
Es ist vollbracht
Sie erinnern sich, daß ich The Last Express zu Beginn dieses
Reviews als ein "ganz besonderes Spiel" bezeichnet habe? Und da Sie bis hierher
gelesen haben, wissen Sie nun auch, was genau so besonders ist an diesem Spiel. Alles in
allem handelt es sich hier um ein klassisches Adventure, das neben bahnbrechenden
Innovationen im technischen Bereich auch durch viele sehr gute Ideen im Gameplay zu
überzeugen weiß.
Um ehrlich zu sein: Es hat mich schon sehr erstaunt, daß gerade ein
so großes Software-Haus wie Broderbund nicht alles auf die sichere Karte setzt, wenn es
darum geht, erneut im internationalen Spielgeschehen Fuß zu fassen. Sie können getrost
davon ausgehen, daß die Produktion dieses Spiels einen Etat verschlungen hat, der
gewaltig genug war, um auch ein sehr ausgefeiltes, sehr konservatives und sehr profitables
Spiel mit populärer Thematik zu finanzieren. Bisher jedenfalls waren für Innovationen in
aller Regel die unabhängigen, kleinen Label zuständig, die (noch) keine Rücksicht auf
den "shareholder value" nehmen müssen.
Was ist also von The Last Expresszu halten? Es ist ganz sicher ein
Spiel, in dessen Atmosphäre und historische Umgebung man sich erst einmal hineinarbeiten
muß.Vielleicht wird auch so mancher Genre-Neueinsteiger mit dem ein oder anderen Rätsel
seine Probleme haben. Und wahrscheinlich ist es sogar eine Art Prestige-Objekt. von dem
niemals riesige Stückzahlen abverkauft werden können. Aber genau das wäre schade. Denn
dieses Spiel hat eine Verbreitung verdient wie kaum ein zweites. So wie im letzten Jahr Baphomets
Fluch das Maß aller Dinge war, muß sich nun jedes kommende Adventure an The Last
Express messen lassen.Wenn Sie es schaffen, nur die erste Viertelstunde am Ball zu
bleiben, wird Sie dieses Spiel nicht mehr loslassen. So lange nicht mehr, bis Sie es
komplett durchgespielt haben. Und dazu werden Sie ganz sicher einige Nächte ohne Schlaf
auskommen müssen.Viel Spaß dabei!
Alternativen:
Baphomets Fluch
Virgin ca. 110 Mark
Versailles 1685
Cryo ca. 100 Mark
Lighthouse
Sierra 119,95 Mark
Hersteller: Broderbund
Preis: ca. 90 Mark
Minimum:
Pentium 60, 8 MB RAM, SVGA, DOS oder Windows 95
Pro
Großartige Atmosphäre
Enorme Spieltiefe
Abwechslungsreiches, flüssiges Gameplay
Kontra
Einige Randfiguren fallen optisch ab
Bewertung:
- Spiel-/Dauerspaß: 46 von 50
- Handhabung: 9 von 10
- Grafik: 17 von 20
- Sound: 18 von 20
- Total: 90
-
PC Power Juni 1997 |
Adventure-Archiv 04-07-01 |