Home of Adventure-Archiv

flage.gif (117 Byte) This page in English

 

Fenimore Fillmore - The Westerner

Hersteller: Revistronic / Life Line

Ein Preview von slydos, 12. Dezember 2001

Im Jahre 1996 trat der komisch liebenswerte Westernheld Fenimore Fillmore zum ersten Mal auf - als Comicgestalt in dem 2D Point&Click Adventure "3 Skulls of the Toltecs". Damals überzeugte "3 Skulls" durch die humorvoll-skurrile Story und eine Spieltiefe, von denen viele Adventures heute nur träumen können. 1996 verkaufte Warner Interactive von diesem Spiel 50.000 in Deutschland und 180.000 im Gesamtmarkt. (In den USA kam es nur in Texas in die Läden!?)  

Nun arbeitet die spanische Spieleschmiede Revistronic an einer Fortsetzung: "Fenimore Fillmore - The Westerner". Natürlich soll der Look und das Handling der neuen Technik entsprechen. Fenimore wird ein moderner 3D-Held werden, aber trotzdem nicht das klassische Adventure-Feeling vermissen lassen. Deshalb soll er komplett mit der Maus gesteuert werden können. Die Steuerung mit der Maus soll unkompliziert gestaltet sein: Klickt man auf eine Person, so spricht man mit ihr, kann ein Objekt genommen oder bewegt werden, so geschieht dies ebenfalls durch einen Klick. Die Dialoge sollen durch Gemüts-Icons wie Lustig, Traurig oder Böse beeinflußt werden können, die auf der rechten Bildschirmseite erscheinen.

Am unteren Bildschirmrand werden Namen von Personen oder Objekten angezeigt, sobald man mit der Maus darüberfährt. In diesem Bereich wird ebenfalls das Optionsmenü erreichbar sein fürs Speichern, Laden etc.. Das Inventar wird über einen Klick mit der rechten Maustaste aufgerufen.

Es soll spezielle Situationen geben, in denen man auch schießen oder sich verstecken kann oder muß.

Interessant ist, das Revistronic ein klassisches Grafikadventure plante und eigentlich den Disney-Stil des ersten Teils beibehalten wollte. Da aber die neue 3D-Engine so gut wie fertig ist und eine Disney-Cartoon-Qualität in 2D mehr gekostet hätte, entschied man sich für die 3D-Darstellung. Natürlich können hier auch einige zusätzliche Grafikeffekte verwendet werden, die in 2D nicht möglich wären und der Einsatz verschiedener Kameraperspektiven, Zooms, Panoramasichten und Kamerafahrten ist vorgesehen. Man soll seinen Hauptdarsteller sogar während einer Unterhaltung im Griff haben und steuern können.

Es soll zwei Modi geben: Spielmodus - der Spieler steuert seinen Charakter und die Kamera folgt ihm. Im Film-Modus kann der Spieler, nachdem er eine Phase des Spiels absolviert hat, ein Playback wie im Kino betrachten.

Sowohl die 3D-Hintergründe als auch Charaktere werden in Echtzeit generiert.

Story

Irgendwo im Mittleren Westen reitet Fenimore durch die Nacht. Er erreicht die Farm der Banisters gerade, als eine Banditenbande hier Schwierigkeiten machen will. Eigentlich will sich unser "mutiger" Held nicht einmischen, sondern beobachtet die Lage aus, wie er meint, sicherem Versteck. Aber der überraschende Kontakt mit einem Kaktus läßt ihn aufspringen - direkt in die Schußlinie der Banditen. Die überraschten Banditen werden von ihm durch "gezielte" Treffer an den Hut des einen, die Zigarre des nächsten und den Revolver eines dritten in die Flucht geschlagen. Natürlich laden die Banisters den Held zu sich ein und nachdem er sich von einer allergischen Reaktion auf das Abendessen erholt hat, erfährt er immer mehr über die von der Banditenplage bedrohten Farmer. Es gilt sie und ihren Anführer, einen gewissen Starek auszuschalten und dazu muß Fenimore noch eine ganze Menge anderer Aufgaben erledigen. Zuallererst sollte er z.B. seinen Revolver zurückbekommen, den der junge Banister gegen seine Spielzeugpistole eingetauscht hat. Und natürlich gibt es es noch etwas fürs Herz - die Lehrerin Rhiannon, jung, schön und resolut - ganz Fenimores Typ. Und natürlich muß unser Held einige Hürden überwinden, um überhaupt in ihre Nähe zu kommen.

Ich will nicht zu viel verraten, aber die Story verspricht nicht nur viel witzige Unterhaltung, eine Menge Verwicklungen und unvorhergesehene Wendungen sondern auch echten langen Rätselspaß. Revistronic spricht von über 30 Charakteren, ca. 100 Schauplätzen und mehr als "300 Gags". Fenimore Fillmore war mir in "3 Skulls" bereits richtig ans Herz gewachsen und ich denke, daß "The Westerner" wirklich mehr als nur ein Geheimtipp für das Jahr 2002 werden wird.

Zur Zeit sucht Revistronic noch einen oder mehrere Publisher um das Spiel mitzufinanzieren und weltweit auf den Platformen PC, PS2, DC und X-BOX zu vermarkten. Für die Fertigstellung setzen die Entwickler noch einen Zeitraum von 10 Monaten an.

Wer sich schon mal etwas Appetit machen will, dem empfehle ich die Reviews über "3 Skulls of the Toltecs" von PC Power und PC Spiel aus dem Jahr 1996.

 

 

 

adventurearchiv - 12-12-01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home of Adventure-Archiv