Ich jedenfalls habe das
Spiel genossen und mich würde es arg freuen, wenn ein 3. (hoffentlich dann etwas
längerer!) Teil folgen würde. Die Rätsel waren ziemlich einfach hauptsächlich
Such-und-Find-Kategorie aber es hat einfach grossen Spass gemacht, sich in der
Atmosphäre des Spiels, die durch die schöne eingängige Musik und die für mich immer
noch unübertroffene Omni-3D-Grafik erzeugt wird, zu bewegen, sich umzuschauen und Rätsel
für Rätsel des sehr logischen Spielaufbaus zu lösen.
Nun, zumindest zwei der Rätsel fand ich
zwar nicht schwer, aber originell und witzig: einmal musste man auf 2 Trommeln genau (!!!)
den richtigen Rhythmus finden, um eine schöne Tänzerin zum Tanzen und das Publikum zum
Applaudieren zu bringen. Ein anderes Mal musste man 3 verschieden grosse Bierkrüge so
umschütten, dass man zum Schluss in einem Krug genau die richtige Menge hatte, die man
dann benötigte....da musste man schon ein wenig grübeln und rechnen.
Die Animationen im Spiel sind so
lebensecht, wie ich es noch nie vorher bei einem Grafik-Spiel gesehen habe, ob es nun die
sich bewegenden Schatten an den Säulen im Tempel beim grandiosen Sonnenauf- und Sonnenuntergang sind, die
lebhaften Wolkenspiele am Himmel, die natürlichen Bewegungen der Akteure hier vor
allem die Bewegungen der schwarzen Katze, die die Göttin Sachmet verkörpert
einfach zum Geniessen und immer wieder Angucken Omni 3-D ist hier von Cryo
grossartig weiterentwickelt und mit viel Liebe zum kleinsten Detail ausgeführt worden
da kann man schon beinah sagen: ich glaub', ich bin im Kino!
Ach jaaaaaaa, natürlich auch zu erwähnen nach Odyssee und Time
Machine, dass das Spiel ausschliesslich (bis aufs Trommeln, wo man die linke Trommel mit
einer beliebigen Taste der linken Hälfte der Tastatur und die rechte Trommel entsprechend
mit einer Taste der rechten Tastaturhälfte steuern muss) mit der Maus gesteuert werden
kann.
Egypt II hat, wie alle historischen
Adventures von Cryo, eine von hochrangigen Fachleuten entwickelte Enzyklopädie als Anhang
zum Spiel beigefügt, in der man virtuell blättern kann, wenn man neugierig
auf Einzelheiten zum Leben in jener ägyptischen Zeitepoche geworden ist.
Sehr lobenswert ausserdem finde ich, dass
Cryo das Spiel hier in Deutschland selbst veröffentlicht und zwar gleichzeitig mit der
französischen und der englischen Ausgabe.
Das letzte historische Adventure von Cryo
Aztec wurde im Frühjahr von Ravensburger interactive herausgegeben mit
einem Dreivierteljahr Verspätung zur französischen Version, mangelhafter Synchronisation
und fehlerhafter Übersetzung der Enzyklopädie. Das hat Cryo diesmal selbst um einiges
besser hingekriegt!
Ich würde auch diesem Spiel allein schon
für Spielatmosphäre und Grafik vor allem die Animationen - 70 Prozent
(empfehlenswert) geben, die Rätsel waren zwar einfach zu lösen, haben aber Spass
gemacht. So ein Spiel wünsch ich mir mal mit ein paar Schwierigkeitsgraden mehr bei den
Rätseln und mit 6 CDs für ein etwas längeres Spielvergnügen. Ach, wär das
schöööööööööön!
Bewertungssystem:
- 80% bis 100% sehr gutes Spiel (sehr
empfehlenswert)
- 70% bis 79% gut (empfehlenswert)
- 60% bis 69% befriedigend (bedingt
empfehlenswert, mit Abstrichen)
- 50% bis 59% ausreichend (nicht gerade
empfehlenswert)
- 40% bis 49% ziemlich schlecht (eher
abzuraten - etwas für Hardcore-Adventure-Freaks und Sammler)
- 0% bis 39% grottenschlecht
(lieber die Finger davon lassen)
|
|

Das Geheimnis Sachmets

Heimlich ...

Hier wohnt Tifet

Tifet als Musikantin

Pläne
Mehr
Screenshots |