Titanic - Adventure out of Time

Wettlauf gegen die Zeit

Eine der größten Katastrophen aller Zeiten, gepaart mit einer Agentenstory - Klaus Trafford ging in geheimer Mission an Bord der Titanic.

Der 14.April ist ein besonderes Datum. denn an jenem Tag gab es in der Geschichte der Menschheit zwei Katastrophen. Die Katastrophe, um die es bei Titanic geht, ereignete sich im Jahre 1912 (wann die andere passierte, verrate ich Ihnen am Schluß dieses Reviews). In jener Nacht, um genau 23.40 Uhr, kollidierte der Luxusliner mit einem Eisberg, um wenige Zeit später mitsamt den meisten Passagieren im Meer zu versinken. Viele Mythen und Entdeckungen hat es seitdem gegeben, und natürlich bot dieses furchtbare Unglück auch Stoff fürVerfilmungen.

Spione an Bord

Erstmals aber wurde die Geschichte vom Untergang derTitanic nun für den Heimcomputer entdeckt und eine geradezu phantastische Story erfunden. Zu Spielbeginn befinden Sie sich nämlich im Kriegsjahr 1942 in Ihrer englischen Heimat, als Sie aus alten Unterlagen erfahren, daß sich auf der Titanic unter anderem ein Agent befunden haben soll. Seinen Auftrag hat er seinerzeit nicht mehr beenden können. Kaum, daß Sie sich‘s versehen, schlägt in Ihre Behausung eine Fliegerbombe ein, Sie werden ohnmächtig und wachen in einem unbekannten Raume auf. Und stellen fest: Sie sind auf der Titanic gelandet und müssen nun den Auftrag Ihres Vorgängers zu Ende führen. Ihnen bleiben aber nur drei Stunden Zeit, und das Schiff ist groß...

Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht zum Inhalt verraten, es wäre auch höchst ungerecht gegenüber jenen, die sich das Spiel nur aus Interesse an einem verzwickten Adventure besorgen. Das spielt in diesem Fall eher eine untergeordnete Rolle - wie schon beim Vorgänger Dust muß man sehr viele Dialoge führen, bei denen man aus mehreren Antworten jeweils die richtige wählen sollte. Gegenstände untersuchen oder anwenden ist ebenfalls Genre-Standard, und die Story... Na ja, etwas weit hergeholt isses schon.

Was Titanic aber auszeichnet - und ich denke, das war auch beabsichtigt - ist die grafische Ausstattung. Anhand des Originalmodells der Titanic und zeitgenössischen Aufnahmen und Kupferstichen haben die Grafiker die "echte" Titanic auf dem PC erzeugt. Sie haben als Spieler denn auch die Möglichkeit, sich frei auf dem Schiff zu bewegen, was bei Geschichtsinteressierten mehr als nur ein Herzklopfen verursacht. Ich habe selten in einem Spiel so viel Perfektionismus gesehen - wer mir nicht glaubt, sei auf die Internet-Seite http://www.cyberflix.com verwiesen.

Über die Animation der 35 Charaktere indes kann man geteilter Meinung sein. Hätte man sich hier ebenso um Realitätsnähe bemüht wie beim Schiffsmodell, so wäre die Grafiknote noch besser ausgefallen. Die Musik paßt selbstredend zu der Zeit, in der Titanic spielt und klingt ausgesprochen gut, auch die Sprachausgabe (zumindest in unserer englischen Version) geht klar.

Nur das eigentliche Spiel ist Geschmackssache. Natürlich ist die Story interessant, und es macht auch Spaß, unter Zeitdruck zu arbeiten. Aber: Das Schiff ist riesig, und wenn man einen Zettel findet, auf dem man zu einem Treffen "an Deck" erscheinen soll, fragt man sich zunächst: Auf welchem Deck denn? Es gibt doch mehrere... Sie dürfen also viel laufen - und sollten es auch tun, denn überall könnte sich jemand aufhalten, der Ihnen weiterhelfen kann.Aber bedenken Sie: Blindes Vertrauen schadet nur...

Die zweite Katastrophe

Sollten Sie Titanic vorwiegend aus geschichtlichem Interesse kaufen wollen, so sind Sie damit bestens beraten. Auch ohne zu spielen, können Sie auf dem Luxusliner eine "Sightseeing-Tour" machen und die einmalige Schönheit des Schiffs betrachten. Adventure-Freaks werden - sofern man sehr viel Geduld (wegen der langen Wege) hat - ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Reinschauen ist Pflicht, und es sollte mich nicht wundern, wenn das Spiel irgendwann in Museen auftaucht. Bliebe abschließend noch die eingangs erwähnte zweite Katastrophe zu nennen: Diese ereignete sich am 14.April 1959, es war der Tag meiner Geburt...

Hersteller: Cyberflix
Preis: ca. 90 Mark

Alternativen:
Leisure Suit Larry 7 Sierra ca. 90 Mark
Baphomets Fluch Virgin ca. 110 Mark
Lighthouse Sierra ca. 90 Mark

Minimum:
486 DX-2/66, 8 MB RAM, VGA/SVGA (wahlweise mit oder ohne Direkt-X-Treiber zu installieren), Windows

Pro
Die historische Nachbildung des Schiffes
Spannende Story

Kontra
Teilweise sehr langes Suchen nach Personen oder Räumen

 

Spiel-/Dauerspaß: 40 von 50
Handhabung: 9 von 10
Grafik: 18 von 20
Sound: 16 von 20

Gesamtbewertung: 83

 

Februar 1997 PC Power

Screenshots

 

 

 

Home of Adventure-Archiv