This page in English
Zurück zur Adventure-Archiv Startseite
The Vampire Diaries
Erscheinungsdatum: 1997
Entwickler: Her Interactive
Publisher: American Laser Games
Boxshots
Lösung englischGeeignet ab 12 Jahren
Ein Review von slydos 07. Januar 2002
Her Interactive ist in den letzten Jahren bekannt geworden durch seine Reihe von Nancy Drew-Detektivadventures. Da mir diese Art von Adventure-Spielen gut gefällt, habe ich mich bemüht, ein früheres Adventurespiel von Her Interactive zu erwerben - The Vampire Diaries. Das Spiel gehört zu den ziemlich raren Spielen, aber nach einigen Monaten und einiger Suche wurde ich fündig.
The Vampire Diaries beruht ebenfalls auf Buchvorlagen, und zwar mehreren Bestsellern von Lisa J. Smith. Elena Gilbert ist die Hauptfigur, in deren Rolle wir schlüpfen werden. Elenas Eltern wurden bei einem Autounfall getötet und sie lebt nun zusammen mit ihrer Tante Judith und ihrer kleinen Schwester Margaret in Fells Church, Virginia. Dort ist die hübsche und selbstbewußte Elena die "Queen" der Robert E. Lee-Highschool.
Nach einem Europaaufenthalt kehrt sie zurück in die Kleinstadt, in der gerade eine der seltenen Partys stattfindet, in der Galerie des Russen Mikhail Romanoff. Elena hat keine richtige Lust, nimmt aber auf Drängen ihrer Tante teil und mischt sich unter die Gäste.
HauptmenüAn dieser Stelle steigen wir in die Geschichte ein. In 1st-Person-Perspektive bewegen wir uns durch die Galerie und treffen auf bekannte und unbekannte Gesprächspartner. Plötzlich ein Schrei, wir eilen sofort in die Richtung - Margaret liegt auf dem Boden eines Nebenzimmers und ein ... durchscheinendes, graues Etwas fliegt an uns vorbei davon. Die kleine Schwester kommt ins Krankenhaus und liegt im Koma. Was hat sie angegriffen? Elena stellt Nachforschungen an und entdeckt, daß Fells Church von Vampiren heimgesucht wird. Wie kann sie ihre kleine Schwester und die ganze Stadt retten? Eine spannende und sehr gefährliche Suche beginnt, denn jeder könnte der Täter sein ...Installation Im Gegensatz zu den Nancy Drew-Spielen kommt "The Vampire Diaries" auf drei CDs. Das ist auch nicht verwunderlich, da das Spiel eine große Anzahl von Videoeinspielungen mit realen Schauspielern hat. Installiert wird von CD 1, man kann minimal 20 MB auf der Festplatte oder 62 MB installieren. Gestartet werden muß das Spiel jeweils von CD 3. Während des Spiels muß, je nach Schauplatz, immer wieder eine andere der drei CDs eingelegt werden. Ich hatte einige Spielabbrüche und habe dann unter Windows bei meiner Grafikauflösung 640 x 480 mit 256 Farben gewählt, waas hilfreich schien. Neben "The Vampire Diaries" kann kein anderes Programm laufen, sollte man versuchen, zu einem anderen Programm zu wechseln, wird "The Vampire Diaries" automatisch abgebrochen - dazu gibt's sogar ein Anzeigefenster. Das kleine Handbuch ist recht knapp, behandelt aber alle wichtigen Fragen.
Menü/Handling
Wie das Bild rechts schon zeigt, ist das Hauptmenü den Nancy Drew Spielen gegenüber sehr ähnlich. Auch hier gibt es neben den Setup-Optionen, Laden/Speichern/Verlassen auch eine "Zweite Chance", wenn man z. B. mal Opfer eines Vampirs geworden ist.
Der Bildschirm ist während des Spiels - wie bei Nancy Drew - in 3 Fenster aufgeteilt. Die obere Hälfte zeigt die Umgebung, in der sich Elena befindet. Rechts unten ist das scrollbare Inventar und links danaben der Platz für die Anzeige der Dialoge und Auswahlantworten. Der Knopf in der Mitte links führt zum Hauptmenü, in der Mitte rechts erhält man Hilfestellung zum Handling. Zusätzlich Gibt's noch 2 Sphären: klickt man die links oben an, so rotiert die Sphäre und zeigt die aktuelle Uhrzeit an, die Sphäre auf der rechten Seite führt zur Karte von Fells Church. Mit einem Mausklick kann der Spieler/die Spielerin hier aus einer Reihe von Schauplätzen auswählen. Man besucht sowohl bei Tag als auch bei Nacht z. B. den Friedhof und die Kapelle, eine Galerie, das Haus eines exzentrischen Sammlers, die Highschool oder das Krankenhaus.
"The Vampire Diaries" wird aus der 1st-Person-Perspektive (Ich-Perpektive) gespielt und mit der Maus gesteuert. Das Cursorsymbol wechselt von blau zu grün, wenn man sich dem Anzeige-Rand nähert. Klickt man dann mit der linken Maustaste, scrollt der Bildschirm in Stufen in die gewünschte Richtung. So kann man an allen Orten eine 360 Grad-Wendung machen aber auch nach oben bzw. unten scrollen. Wechselt der Cursor zu gelb, kann man mit dem Objekt, der Person oder dem Bereich interagieren. Befindet man sich in einer Nahaufnahme, zeigt ein Pfeilcursor die Rückkehrmöglichkeit an. Im unteren Bereich des Bildschirms, im Dialog- oder Inventarfeld, hat der Cursor die Form einer Hand. Man kann damit in den Bereichen scrollen.
Grafik
Die Akteure in "The Vampire Diaries" sind echte Schauspieler (wie z.B. in Gabriel Knight 2 oder Black Dahlia), die sich während der Dialoge in Filmsequenzen bewegen. Die Grafik ist zwar pixelig und eher mäßig, wirkt aber lebensechter als es jede gezeichnete oder computerentworfene je könnte. Sobald sich der Cursor über einen Gesprächspartner bewegt, wendet er sich einem zu und wirkt interessiert. Natürlich gibt's hierbei auch keine Schwierigkeiten mit lippensynchronem Text. Die Schauspieler sprachen und agierten professionell. Wer den gesprochenen Text nicht verstehen sollte, kann ihn gleichzeitig im Dialogfenster unten verfolgen.
Die Musikuntermalung á la Hitchcock und besonders die von Greda Rose gesungenen Titel- und Schlußsongs gefielen mir außerordentlich gut. Die sehr spannende und geheimnisvolle Atmosphäre wird dadurch bestens unterstützt.
Rätsel
Es gibt eine Anzahl von Entschlüsselungsrätseln, die allerdings recht leicht und logisch sind. Hauptsächlich kommt es bei "The Vampire Diaries" darauf an, die umfangreichen Dialoge mit den richtigen Auswahlen zu führen - sonst werden einem Informationen und Dinge zur Rätsellösung fehlen. Es sind Objekte zu finden und anzuwenden oder zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Bücher und Notizen müssen untersucht werden. Man sollte sich hier und da selbst Notizen oder eine Zeichnung machen. Elena kann selbst die Uhrzeit verändern und so vom Tag zur Nacht oder umgekehrt wechseln indem sie zu Bett geht oder die Uhr verstellt. Einige Rätsel können nur zu einer bestimmten Zeit angegangen werden. Die Rätsel sind logisch und von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Verzeiflung kann höchstens dann aufkommen, wenn man vergessen hat, eine bestimmte Frage zu stellen.
Es ist möglich die Rätsel in unterschiedlicher Reihenfolge zu lösen. Elena kann in gefährliche Situationen kommen und sich nicht mehr helfen können und wird dann z. B. von einem gutaussehenden Vampir gebissen. Dann kann man ein gespeichertes Spiel laden oder die "Zweite Chance" benutzen.
Ich muß sagen, daß mir das Thema und die Darstellung bei diesem Her Interactive Adventure besonders gut gefallen hat. Es kommt tatsächlich eine große Spannung auf und hier und da geschieht es, daß man erschreckt zusammenzuckt, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Ein echter Mystery-Thriller! Elena ist keine Vampirjägerin wie Buffy, hier wird auf Action zugunsten von Einfallsreichtum und Kombinationsgabe verzichtet.
Gesamtwertung: 83%
Bewertungssystem Adventure-Archiv:
- 80% bis 100% sehr gutes Spiel (sehr empfehlenswert)
- 70% bis 79% gut (empfehlenswert)
- 60% bis 69% befriedigend (bedingt empfehlenswert, mit Abstrichen)
- 50% bis 59% ausreichend (nicht gerade empfehlenswert)
- 40% bis 49% ziemlich schlecht (eher abzuraten - etwas für Hardcore-Adventure-Freaks und Sammler)
- 0% bis 39% grottenschlecht (lieber die Finger davon lassen)
Systemvoraussetzungen:
- Windows 95
- Pentium 60 Mhz (P 90 oder besser empfohlen)
- 12 MB RAM (16 MB empfohlen)
- 2fach CDROM-Laufwerk (4x oder schneller empfohlen)
- Maus 100% Microsoft kompatibel
- 20 MB auf der Festplatte (62 MB empfohlen)
- Soundblaster Pro oder 100% kompatible Stereo Soundkarte
- PCI Video-Karte mit 1 MB Speicher (2 MB empfohlen)
gespielt mit:
- Windows 95
- PII 233 MHz
- 64 MB RAM
- 4 MB Grafikkarte
- 16bit Soundkarte
- 24x CDROM-Laufwerk
Fells Church - Über diese Karte gelangt man an die einzelnen Schauplätze
Der exzentrische Gary Richards sammelt alle möglichen magischen Objekte
Bonny ist Elenas beste Freundin und interessiert sich gleichzeitig für alles Übernatürliche
Stefan Salvatore arbeitet im Krankenhaus - ist er mehr als nur ein Pfleger?
Elenas Zimmer
Sobald Elena unbeobachtet ist, kann sie die Umgebung untersuchen
Alte Zaubersprüche verlangen eine Menge Zutaten
Ein Geheimzimmer
Tante Judith und Margaret stellen Elena Damon Smith vor
7 Speichermöglichkeiten gibt es
Copyright © für Adventure-Archiv, 07. Januar 2002
Zurück zur Adventure-Archiv Startseite