Zurück zur Adventure-Archiv Startseite
This page in English
Games Convention Special
Tale of Hero
Entwickler: Future Games
Releasedatum: 1. Quartal 2007
Ein Preview von 28. August 2006
Martin Malík und Marcel peta von Future Games waren so freundlich, mir eine Pre-Alpha-Demo und einige Screenshots ihres noch in der Entwicklung befindlichen Fantasy-Märchen-Adventures Tale of a Hero zur Verfügung zu stellen. Über einen deutschen Publisher ist bisher noch nichts bekannt, aber ich möchte Euch nähere Informationen trotzdem nicht vorenthalten. Da der Ausschnitt, den ich kennen lernte, mitten aus dem Spiel stammt und folglich eher aus dem Zusammenhang gerissen ist, übersetze ich hier den Text vom Informationsblatt, um Euch einen Einblick in die Story zu geben:
In einem kleinen Dorf am Ufer des Sees lebt der junge Fischer Olaf. Sein Vater war der größte Held des Grünen Königreichs, doch er wurde zusammen mit seiner Familie ins Exil geschickt, weil er sich weigerte, nur um seines Königs Stolzes willen, einen sinnlosen Krieg zu führen. Nach dem Tod seiner Frau hat er seinen Sohn ganz allein großgezogen und ihm nicht nur die Kunst beigebracht, Menschen vor den verschiedensten gefährlichen Kreaturen, wie Drachen, Riesen oder Höhlenmonstern zu schützen, sondern auch ein respektierter Held und ein guter Mann zu werden.
Als Olaf 20 Jahre alt geworden war, starb sein Vater. In den folgenden fünf Jahren lebte er das friedliche Leben eines Fischers, hin und wieder gewürzt durch kleinere Abenteuer. Er verliebte sich in die Tochter des Gastwirtes und verlobte sich mit ihr. Die Tage waren angefüllt mit harter Arbeit und Glück, bis ihn eines Tages die Hexe der nahen Sümpfe eine Freundin von Olafs Vater mit einer Nachricht des Hofzauberers des Grünen Königreichs aufsuchte.
Ein alter Feind, der Schneeriese Krugell, war aus seinem 30-jährigen Schlaf erwacht. Einer seiner Lieblingsbrüder, der Feuerdrache, war auf Befehl des Königs von Olafs Vater erschlagen worden und für diese Tat sinnt Krugell jetzt auf Rache. Er hat Prinzessin Erea entführt und sucht nun nach Olafs Familienmitgliedern, um sie alle zu töten. Jetzt ist es an Olaf, zu fliehen und sich zu verstecken oder als erster anzugreifen, den bösen Riesen zu besiegen und die Prinzessin zu retten, die einzige Person, die ihre Stimme erhoben hatte, um die Ehre von Olafs Vater zu verteidigen.
Die Krone und das Volk brauchen ihren Helden. Wenn solch ein Held tot ist, kann Blut von seinem Blut ihn ersetzen? Wird Olaf die Kraft finden, den mächtigen Gegner zu bezwingen, bevor dieser ihn aufspüren und töten kann? Und was das Wichtigste ist wie wird Olaf seiner Liebsten erklären, dass er nicht mit ihr zum jährlichen Fest gehen kann, weil er sich in ein Abenteuer stürzt, in das eine andere Frau involviert ist?
Tale of a Hero ist ein 3rd-Person-Point & Click-Adventure, wird wie seine Vorgänger mit der AGDS-Engine entwickelt und besticht in der Demo durch eine traumhaft schöne Unterwasserwelt, in die unser Held dank eines Zaubers, den ihn sein Vater gelehrt hat, abtauchen kann, ohne dass ihm dabei die Luft ausgeht. Das wäre auch schlecht, da er die Mission hat, ein magisches Artefakt namens Gottes Atem" zu finden, das mit einem Schiff untergegangen sein soll.
Da ich Black Mirror und NiBiRu kenne, bezweifle ich nicht, dass auch der Überwasserteil reich an Details und Animationen sein wird. Unter Wasser jedenfalls leuchten bunte Meerespflanzen, schwimmen kleine Fischschwärme vorbei und unser Held bewegt sich mit kräftigen, geschmeidigen Zügen durch das kühle Nass. Szenenausgänge und bisher nicht untersuchte Hotspots werden zunächst mit einem Fragezeichen am Cursor gekennzeichnet bis man die Location dahinter bzw. die Objekte erkundet hat danach erhalten sie eine Bezeichnung. Mann kann per Doppelklick in den nächsten Bildschirm wechseln, per Linksklick Hotspots aktivieren und Gegenstände aufnehmen/anwenden und per Rechtsklick Kommentare erhalten. Im oberen Bildrand wird bei Mouseover das Inventar eingeblendet, während im unteren bei einem Gespräch die Dialogthemen in Form von entsprechenden Bildchen erscheinen.
Alle Rätsel, die mir in der schon recht umfangreichen Unterwasserwelt begegneten bestanden aus dem Finden und dem richtigen Anwenden und Kombinieren von Gegenständen. Zum Beispiel versperrten mir an einer Stelle die Seelen von ertrunkenen Seeleuten den Weg, welchen ich mit Hilfe eines magischen Talismans den ewigen Frieden bescheren musste, um weiterzukommen. Die Seele des Kapitäns hingegen wurde durch eine stärkere Macht an Ort und Stelle gefesselt und da er erstens nicht weiter störte und zweitens sehr einsam war, unterhielt ich mich erst einmal ausgiebig mit ihm, um so einige interessante Dinge zu erfahren. Die Dialoge sind noch nicht final, aber lustig waren sie teilweise schon. Besonders gelacht habe ich über eine Muschel, die während des Gesprächs ihren Mund" zum Lachen so weit aufriss, dass sie einen Krampf bekam, ihn dann halten musste und nur noch Hmpf-Laute von sich gab. Natürlich muss unser Held sie dann kurieren. Oder als ich einen Wal, der sich am Meeresgrund ausruhte ansprach, und er genervt antwortete: Lass mich in Ruhe, Junge, das ist nur die Demo unterhalten können wir uns in der Vollversion!" OK, das ist nicht der korrekte Dialog und gesprochen haben alle nur in Textform, da es sich wie gesagt um eine sehr frühe Demoversion handelt, aber ich bekam einen Eindruck von der Qualität und auch vom Humor, der sicher nicht fehlen wird.
Das Spiel hat eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 in true colour für die 2D-Hintergründe mit 3D-Charakteranimation und atmosphärische visuelle Effekte, die sich unter Wasser z.B. durch die Sonnenlichteinstrahlung von der Oberfläche und kleine unregelmäßig aufsteigende Luftblasen zeigten. In vier Kapiteln besuchen wir 70 Locations mit 25 NPCs, untermalt von stimmungsvoller Musik, die auch in der Demo schon leise und harmonisch spielte; dazu bekam ich auch schon ansatzweise einen Eindruck der passenden Soundeffekte. Zu guter Letzt darf eine professionelle Sprachausgabe natürlich auch nicht fehlen. Martin Malík erklärte, dass die Entwicklung sich in einem Stadium befände, welches eine Veröffentlichung in Deutschland bereits im 1. Quartal 2007 ermöglichen würde, sofern sich ein Publisher fände.
Tale of a Hero hebt sich thematisch erfrischend vom Gros der erhältlichen und angekündigten Adventures ab. Die kurze Demo hat mir jedenfalls sehr viel Freude und Lust auf mehr gemacht. Es wäre schön, mal wieder ein Fantasy-Märchen-Adventure zu spielen, das nicht in erster Linie für Kinder gedacht ist, sondern besonders auch Erwachsene anspricht.
Copyright © für Adventure-Archiv, 28. August 2006