|
Home of
Adventure-Archiv
Tivola-Pressemitteilung vom 28.09.2004
Loophole
Mit einem Lächeln böse Geister vertreiben
In Loophole, dem neuen 3-D-Adventure von
Tivola, lässt sich das üben /
Hier befreien Spieler ab acht Jahren ein Weltraumdorf von einem Geisterfluch
Berlin, 28. September 2004 - Weit weg, in fernen Galaxien, befindet sich der Asteroid
Loophole. Dort leben freundliche Wesen in verrückten Häusern mit seltsamen Aufzügen,
merkwürdigen Denkmälern und gewagten Stegkonstruktionen. Und eigentlich wäre alles ganz
in Ordnung, hätte nicht der Geisterfürst Bugibu einen Fluch über Loophole und das Dorf
Brumfrost gelegt.
Der Spieler schlüpft in die Rolle von Jumi, einem Auszubildenden in Sachen
Magier-Angelegenheiten. Jumis Ziel ist es, das Dorf Brumfrost von dem Fluch zu befreien.
Dieser sieht vor, dass sich alle Bewohner des Asteroiden in finstere Geisternibblinge
verwandeln. Um den Fluch aufzuhalten, muss der Spieler mit Jumi durch den Ort und seine
Umgebung laufen und allen Bewohnern, die er trifft, die Dinge besorgen, nach
denen sie sich sehnen, wie z.B. den Mumienteddy, einen Topf mit Kräutern oder
ein Buch über Magie.
Es landen auch immer wieder Touristen am Weltraumhafen von Brumfrost. Diese bitten Jumi,
sie zu ganz bestimmten Häusern zu bringen. Je besser sich der Spieler also in Jumis Welt
auskennt, desto schneller findet er das richtige Haus. Je mehr Bewohner Jumi zufrieden
stellen kann, desto besser. Vertrödelt er dabei aber zu viel Zeit, verwandeln sich die
verzweifelten Bewohner in mies gelaunte, spitzhütige Geisternibblinge. Und wenn es von
ihnen zu viele gibt dann gute Nacht! Denn dann ist das Spiel aus, und der Spieler
muss erneut beginnen, den Fluch zu besiegen.
Am Anfang ist es allerdings ganz normal, das Spiel immer wieder neu zu starten. Erst nach
und nach erschließen sich dem Spieler die sechs unterschiedlichen, fantasievollen Welten.
Es braucht Ausdauer und einige Zeit, bis sich der Spieler auf all den mittelalterlich
wirkenden Wegen, Gassen und Plätzen gut auskennt. Immer wieder begegnen ihm Kletterwege
und atemberaubende Brückenkonstruktionen. Er durchstreift einen Pilzwald, Trollhöhlen
und schließlich taucht er in eine Unterwasserwelt mit riesigen Muscheln ein, in die er
sogar hineingehen kann.
Hat der Spieler sich einen Überblick verschafft, muss er die Vergabe der eingesammelten
Dinge clever optimieren. Denn seine Sammelbox hat begrenzte Kapazität. Da heißt es
nachdenken und eine Logistik entwickeln! Achtet der Spieler immer darauf, seine
Kleesaftvorräte aufzufüllen, kann er die Geisternibblinge auch mal mit Lachzauber
zurückverwandeln. Hat der Spieler am Ende den Fluch besiegt, sind die Dorfbewohner
überglücklich.
Dieses gewaltfreie Adventure schult das Orientierungsvermögen, die Konzentrations- und
Merkfähigkeit sowie das logische Denken. Sphärische Musik untermalt das fantasievolle
und versponnene Ambiente mit seinen seltsamen Wesen, wie All-Schildkröten und
Schweinedrachen.
Der Spieler wählt zwischen drei Schwierigkeitsgraden, die sich jeweils in dem
Zeitkontingent unterscheiden, das dem Spieler zu Verfügung steht, um das Weltraumdorf zu
befreien.
Loophole ist nach den Spielen Abenteuer Bauernhof und
Abenteuer Stadt, die sich beide an jüngere Kinder wenden, das dritte
3-D-Adventure aus dem Tivola Verlag. Jürgen Thierig, Geschäftsführer: Die
3-D-Grafik ist fantasievoll und abwechslungsreich. Außerdem ist die Geschichte wunderbar:
Der Spieler meistert eine Aufgabe mit Hilfe von
Lachzauber und Hilfsbereitschaft! Das ist eine echte Alternative zu den meisten anderen
Adventures.
Kurzinfos:
·CD-ROM (WIN)
·Ab acht Jahren
·ISBN: 3-89887-062-6
·EAN: 9 783898 870627
·EUR 24,95
·in Deutsch
·in drei Schwierigkeitsgraden spielbar
Systemvoraussetzungen:
PC: 98/ 2000/ ME/ XP, Pentium III, 500 MHz, 128 MB RAM, 3-D-Grafikkarte
2er Generation, 8-fach CD-ROM-Laufwerk oder entsprechendes DVD-Laufwerk,
DirectX 8.1, DirectX 8.1-kompatible Soundkarte, 475 MB freier
Arbeitsspeicher
Läuft nicht auf dem MAC
adventure-archiv 29-09-04
|