Home of Adventure-Archiv


Lügenmärchen und Großmaulsprüche -
Käpt’n Blaubär erobert den Computer


Ende Mai erscheint „Käpt’n Blaubär: Bannig auf Zack!“ als CD-ROM / Mit dem Original-Blaubär-Sprecher Wolfgang Völz / Spielbare Demo des 3-D-Adventures ab sofort erhältlich

Berlin, 9. Mai 2005 – Alles im Lot auf’m Boot! Alles in Butter auf’m Kutter! Na, wenn das mal so einfach wäre! Das Schiff von Käpt’n Blaubär ist voll mit unsichtbaren Hamstern. Diese soll er zu den zoologischen Inseln bringen. Gelingt ihm das nicht, ist er sein Kapitänspatent los. Und als wenn das nicht schon schwierig genug wäre, kommt ihm auch noch ständig sein alter Widersacher Kapitän Schwarzbart in die Quere. Der setzt alles daran, die Mission zu vereiteln.

Aber neben Hein Blöd hat Käpt’n Blaubär im CD-ROM-Spiel „Käpt’n Blaubär: Bannig auf Zack!“ ja noch den Spieler als tatkräftige Hilfe. Zusammen mit diesem überwindet er Abgründe, erklimmt Berge und wehrt kampfbereite Ziegen ab. Und spätestens, wenn der alte Seebär wie ein nasser Sack an den Klippen hängt, wird klar: Bei diesem Adventure ist alles etwas anders. Statt zu ballern, werden hier die Gegenspieler mit Großmaulsprüchen erledigt. Heulbojen werden zum Psychologen geschickt, wenn sie gar zu laut heulen, und alte Semmeln für die Knödelzubereitung wachsen auf Semmelbäumen. Na, ob das mal stimmt?

Ende Mai 2005 erscheint „Käpt’n Blaubär: Bannig auf Zack!“ als 3-D-Adventure bei Tivola. Jetzt bereits publiziert der Berliner Verlag eine „Schnupper-Version“. Die komplett spielbare Demo enthält eines von zehn Leveln. Der Spieler hilft Käpt’n Blaubär dabei, eine Milchkanne zu besorgen. Eigentlich eine leichte Aufgabe, hätte Kapitän Schwarzbart nicht die Brücke über den reißenden Fluss gesprengt und würde Käpt’n Blaubär nicht dauernd von aggressiven Ziegen angegriffen.

Bereits seit 1991 spinnt Käpt’n Blaubär sein Seemanns-Garn im TV. 1999 erschien der Kinofilm „Käpt’n Blaubär: Der Film“ und seit 2002 lädt der alte Seebär alle Fans auf seine Website ein. Blaubär-Erfinder Walter Moers wurde mit dem „Adolf-Grimme-Preis“ und dem „Goldenen Spatz von Gera“ ausgezeichnet. Auch die Website gewann mit dem „Grimme Online-Award“ und dem „Prix Jeunesse International“ schon mehrere Preise. Für die CD-ROM „Käpt’n Blaubär: Bannig auf Zack!“ konnte Tivola den Original-Sprecher Wolfgang Völz verpflichten.

Käpt’n Blaubär erlebt seine Abenteuer in einer aufwändig gestalteten 3-D-Umgebung. Rasante Schwenks zeigen die verschiedenen Inselwelten, die der Kapitän anläuft, aus immer neuen Perspektiven. Zusammen mit dem Spieler betritt Käpt’n Blaubär pittoreske Dörfer mit kopfsteingepflasterten Gässchen genauso wie die exotischen „kulinarischen Inseln“ mit Wurstbäumen und Milchflüssen.

Die spielbare Demo des 3-D-Adventures „Käpt’n Blaubär: Bannig auf Zack!“ vertreibt Tivola kostenlos. Die Vollversion ist zum Preis von 29,95 Euro ab Ende Mai 2005 im Handel.

Kurzinfos:
·CD-ROM (WIN)
·VÖ-Termin Vollversion: Ende Mai 2005
·Spielbare Demo jetzt verfügbar
·Ab sechs Jahren
·ISBN: 3-89887-070-7
·EAN: 9 783898 870702
·EUR 29,95 für die Vollversion
·in Deutsch

Systemvoraussetzungen:
PC: Win 98/ ME/ 2000/ XP, Pentium III, 600 MHz, 128 MB RAM,
3D-Grafikkarte 3er Generation, 600 MB freier Festplattenspeicher
Läuft nicht auf dem MAC.





adventure-archiv 11-05-05

 

 

Home