Home
of Adventure-Archiv
Die Spiele der Adventure-Altmeisterin Muriel Tramis Nach dem Abitur ging die gebürtige Martinikanerin nach Paris und machte eine Informatikingenieurausbildung. Nach 5 Jahren in der Luft- und Raumfahrttechnik wechselte sie das Fach und studierte Marketing/Kommunikation. Während eines Praktikums stieß sie zu Coktel Vision und erhielt die Möglichkeit, ihre eigenen Geschichten mit den damaligen Möglichkeiten der EDV umzusetzen. So entstand 1987/88 Méwilo, ihr erstes Abenteuerspiel bei Coktel in Zusammenarbeit mit Philippe Truca (Grafik) und Patrick Chamoiseau (Dialoge). Méwilo basiert auf einer Kurzgeschichte von Patrick Chamoiseau und spielt auf Martinique im Jahre 1902, kurz vor dem historischen Ausbruch des Vulkans Pelee: Als Spezialist für übernatürliche Phänomene der französischen Regierung ist man beauftragt unerklärliche, geisterhafte Vorgänge zu untersuchen. Man kann sich dazu sogar in einen Kolibri verwandeln, wodurch der Schauplatz recht schnell zu wechseln ist. Dieses Adventure, das zunächst für Amstrad CPC herauskam und erst später auf andere Plattformen (auch DOS) portiert wurde, muß unter Zeitdruck bewältigt werden. Weitere Elemente: Übliche Inventar- und Dialogrätsel. Man kann auch sterben, z.B. durch einen Schlangenbiß oder wird in eine Fledermaus verwandelt. Méwilo war erfolgreich und erhielt sogar einen gut dotierten Preis. Es gab auch eine deutsche Übersetzung, wie man diesem Review entnehmen kann. Im gleichen Jahr produzierte Muriel Tramis mit Patrick Chamoiseau ein weiteres Spiel: Freedom - Les Guerriers de L'ombre, ein Genremix aus Kampf-, Strategie-, Adventure- und RPG-Elementen. Von 1989 bis 1992 richteten sich ihre Aktivitäten auf die Entwicklung von Lehr/Lernprogrammen: sie konzipierte die ADI-Serie zu Themen wie Mathematik und Naturwissenschaften. Parallel entwickelte Tramis für Cocktel-Vision/Tomahawk einige Abenteuerspiele: Blueberry et le Spectre aux Balles D'or (1988), 20000 Meilen unter dem Meer (1988), Emmanuelle (1989), Legends of Djel (1989) und Bargon Attack (1992). Im Jahre 1990 erscheint Geisha mit ersten Videoszenen. Mit Geisha und Emmanuelle gehörte Muriel Tramis zu den Pionieren des erotische Adventurespiels. Im Jahre 1991 wird Faszination veröffentlicht, in dem nach King's Quest IV - Perils of Rosella (1988) zum zweiten Mal eine weibliche Heldin in einem Grafikadventure erscheint. Das Publikum lehnt das allerdings noch weitgehend ab. Noch 1991 starten Muriel Tramis und Pierre Gilhodes die erfolgreiche Gobliiins Serie, gefolgt von Gobliins 2 und 3. 1993 kauft Sierra die Firma Cocktel Vision. Neben ihrer Mitarbeit an Inca (1992) entwickelte sie Lost in Time (1993), in dem die ersten Videos mit realen Schauspielern auf gemaltem Hintergrund verarbeitet werden und macht einen erneuten Versuch, eine junge Frau als Hauptdarstellerin einzuführen. 1994 folgte das Comicadventure Woodruff and the Schnibble of Azimuth und 1995-1996 Urban Runner, ein interaktiver Film. Inzwischen gehörte Cocktel Vision durch Fusionen und Aufkäufe zu Havas Interactive. Muriel Tramis arbeitete weiter an der ADI-Serie. 1997 geht Havas im Vivendi-Konzern auf, der 2000 zu Vivendi Universal wird. Muriel entwickelte im Jahre 2002 das Design für englische Sprachlernsoftware. Im Februar 2003 verläßt sie Vivendi Universal, um im Mai desselben Jahres ihr eigenes Studo mit Namen Avantilles zu eröffnen. Avantilles hat sich als Ziele gesetzt, sowohl reine Edutainmenttitel als auch Adventures mit Edutainmentanspruch zu entwickeln. Dabei geht es um die Bekämpfung des Analphabetismus in Muriels Heimat und das Vorantreiben des Umweltschutzes durch Software, die auf der regionalen Kultur und kreolischen Sprache basieren. "Fragile-Fatale, la jeune
Manmandlo" ist eins der neuen Projekte von Avantilles. Es handelt sich um ein
humorvolles Adventure mit der jungen Mammandlo (kreolische
Wassermutter) über die Mythen der afro-karibischen
Kultur in das auch Umweltschutzthemen einfliessen. Geschrieben wird es wieder von Patrick
Chamoiseau, dem martinikanischen Autor, der bereits an Muriel Tramis erstem Adventure
mitgewirkt hat. Dieses Spiel soll auf Französisch, Englisch und Spanisch erscheinen.
|
|
|