
Willkommen
auf der Schatzinsel
Muppet Treasure Island
Es gibt eine große Anzahl von Spielen für Erwachsene,
doch nur wenige Garnes für Kinder. Zum Glück hat Activision diese Marktlücke erkannt
und ein Märchen-Adventure für die Zielgruppe der Dreikäsehochs herausgebracht. Auf
insgesamt drei CDs, bis an den Rand der Silberscheiben voll mit Video-Live-Action. Ein
Spiel mit Piraten, Abenteuer auf hoher See und jeder Menge Spannung - genau das Richtige
für große Kinder wie Jonathan Eves.
Oft werden Games, die sich an jüngere Spieler richten, mit
Bezeichnungen wie Edutainment oder - auf gut deutsch - Lernspiel abgetan. Wenngleich es in
diesem Sektor in letzter Zeit diverse Perlen gab, die sogar dem Kommerz
Konkurrenz machen, so tut man sich dennoch als Erwachsener etwas schwer damit.Vor allem
dann, wenn man keine Kinder hat und somit auch wenig Sinn darin sieht, sich ein
Edutainment-Programm zuzulegen.
Anders sieht es da bei den Muppets aus: Sie genießen weltweite Beliebtheit bei jung und
alt.
Die TV-Serie mit den Puppen des leider viel zu früh verstorbenen Jim Henson ist Kult und
erzielte sogar bei uns am heiligen Samstagnachmittag hohe Einschaltquoten. Und
es waren nicht nur Kinder, die vor dem Fernseher saßen oder die ebenso erfolgreichen
Kinofilme mit den Muppets anschauten. Activision setzt mit Muppet Treasure Island einen
solchen Kinofilm um.
Die Farbenpracht ist ein Leckerbissen fürs Auge
Frei nach Stevenson
Das Adventure bietet eine gut geschriebene Story in Kombination mit packend-witzigen
Video-Sequenzen. Sie übernehmen die Rolle des netten Helden Hawkins. Der hat einige
Rätsel zu lösen und sein Schiff zur berühmten Schatzinsel zu navigieren, wo es einen
großen Piratenschatz zu heben gibt.
Die Grafik des Spiels ist exzellent und vermittelt eher das Gefühl, gerade die
Muppet-Show im Fernsehen zu sehen, als ein Computerspiel zu spielen. Auch die
phantastischen Videos geben dem Spiel Tiefe. Das Game funktioniert nach dem
Point-and-Click-Prinzip: Gegenstände werden mit Mauszeiger und Maustaste angewählt.
Allerdings sind nicht alle Objekte, die angewählt werden, wirklich wichtig für den
Spielverlauf. Manche sind nur als Gimmick gedacht und erhöhen den Spaßfuktor, ohne Sie
in der Handlung weiterzubringen.Trotzdem lohnt es sich, alles anzuklicken.

Na Puppe, was liegt an? |
Wir wissen nicht, was
Ihnen dieser gute Mann empfiehlt ... |
Leichtes Spiel
Der Aufbau des Spiels ist professionell gemacht, und gerade deshalb läßt es sich
besonders einfach spielen. Mit ein bißchen Nachdenken lassen sich alle Rätsel im Spiel
lösen - manchmal geben die Spielfiguren sogar kleine Hilfen.Richtige
Adventure-Freaks werden das Game daher in wenigen Stunden gelöst haben. Für jüngere
Kinder hingegen hat das Game genau den richtigen Schwierigkeitsgrad, Erwachsene werden vor
allem an den exzellenten Muppet-Grafiken ihren Spaß haben.
Als kleine Überraschung gibt es außerdem die Möglichkeit, einfarbige Screenshots
auszudrucken. Diese können dann von Ihren Kindern bunt angemalt werden. Möglich ist dies
allerdings erst, wenn das ganze Spiel komplett gelöst ist.

Ob es hier einen Klabautermann gibt?
Finden Sie's heraus! |

Der richtige Totenkopf öffnet diesen Eingang |
Musik und Soundeffekte haben Kino-Qualität. Activision hat es geschafft, die
Original-Stimmen der Muppet-Charaktere zu engagieren. (Inwieweit bei der demnächst bei
Bomico erscheinenden deutschen Version die Original-Synchronsprecher verpflichtet werden
konnten, stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest. Bei der Grafik zeigt sich, daß
Profis am Werk waren. Ihr Geheimnis ist die Arbeit mit mehreren Kameras beim Aufzeichnen
der Animationen. Während eine Kamera die Figuren aufnimmt, filmt eine andere die
Hintergründe. Anschließend werden die Bilder der Figuren in den Hintergrund
hineinkopiert. Die Puppen wirken deshalb so, als wären sie lebendig und könnten
tatsächlich laufen.
Trotz eines immensen Einsatzes von Technik bei der Herstellung wurde auf die
Hardware-Situation der Heimanwender Rücksicht genommen. Das Spiel benötigt keinesfalls
einen 366 MHz-Pentium, sondern begnügt sich im Prinzip mit einem 486 DX 33,
Double-Speed-CD-ROM-Laufwerk und 256-Farben-SVGA unter Windows 3.1. Empfohlen wird
allerdings ein 486DX 2/66. Andere Spielehersteller könnten sich ruhig ein Beispiel an
Activision nehmen und ihre Spiele ebenfalls für kleinere Rechner optimieren.
Über 800 Videos
Insgesamt enthält das Spiel über 800 Video-Sequenzen in 45 verschiedenen
handgezeichneten Landschaften. Das macht insgesamt mehr als zwei Stunden Video auf drei
CDs, darunter auch zahlreiche Szenen aus dem Original-Kino-Film. Mit mehr als zwanzig
lehrreichen und unterhaltsamen Rätseln hat Activision dem Game außerdem einen
pädagogischen Touch gegeben, ohne daß das Spiel dadurch langweilig wäre.
Speziell für das Spiel wurde eine neue Muppet-Figur erfunden. Der Papagei Stevenson
(benannt nach dem Autor der Schatzinsel!) hilft Ihnen bei schwierigen Rätseln mit kleinen
Hinweisen über die Grübel-Klippen hinweg. Außerdem transportiert Stevenson für Sie die
Gegenstände, die Sie im Spielverlauf finden. Und er kontrolliert das Optionsmenü, in dem
Sie Spielstände laden oder speichern sowie Malvorlagen ausdrucken und die acht
Soundtracks des Spiels einzeln anhören können.
Sicherer Erfolg im Kinderzimmer
Bei dieser Menge an Farben und Musik muß Muppet Treasure Island einfach ein Erfolg bei
Kindern werden. Und mit der gut gemachten Handlung und der exzellenten Grafik gefällt es
sicherlich auch Erwachsenen. Schließlich begegnet man guten, alten Bekannte aus dem
Fernsehen wie Kermit, dem Frosch, Miss Piggy und dem charmanten Fozzie-Bär. Applaus,
Applaus!
Hersteller: Activision
Minimale Systemvoraussetzungen:
486DX33, 8 MB RAM, SVGA, Windows 3.x oder Windows 95
Pro
Hochwertige Grafik
Erstklassige Musik und Soundeffekte
Lustige Figuren und originelle handlung
Kontra
Etwas zu kurz geratene Story
Bewertung:
- Spiel-/Dauerspaß: 41 von 50
- Handhabung: 8 von 10
- Grafik: 18 von 20
- Sound: 18 von 20
- Total: 85
NOVEMBER 1996 PC POWER
|