|
Koala Lumpur - Reise ins Chaos
Erst kürzlich berichteten wir über Thomas Richters
Fund eines kleinen magiebegabten Koalas. Nun ist der Koala erwachsen geworden, hat die
deutsche Sprache erlernt und lud Thomas in seine kunterbunte Abenteuerwelt ein.
Ich muß zugeben, daß ich mich auf diesen
Test ganz besonders gefreut habe. Kein anderes Preview hat mich in letzter Zeit so in
Erwartungen versetzt wie Broderbunds Koala Lumpur. Ich hatte diese "neuen"
Baller-Racing-Sport-Prügel-Games satt und wollte mal wieder ein anspruchsvolles Adventure
verzehren.Von LucasArts kann man ja anscheinend nur noch alle drei Jahre ein gutes Spiel
erwarten, und auch ansonsten sieht es an der Front für Abenteuerspiele reichlich dünn
aus. Die böse, böse Zeit hat nun ein Ende gefunden, denn hier kommt...tatatataaaa: Koala
Lumpur: Reise ins Chaos!

Zu Anfang ist Freund Dingo noch in seinem Sekretär eingesperrt.
Nur der richtige Code bringt ihn aus dem umgebauten Kühlschrank raus
Die Geschichte
Für all jene, die das Preview zu Koala Lumpur in
der Ausgabe 4/97 verpaßt haben, wiederhole ich an dieser Stelle die kurze Vorgeschichte
in ausführlicherer und...ähem... korrigierter Form. Unser kleiner Zen-Meister namens
Koala Lumpur (der schon allein im Gesicht mehr Haare hat als unser Chef-Red auf dem Kopf)
befand sich gerade in seiner alltäglichen Meditationsphase, um seinen Chakras ein wenig
auf die Sprünge zu helfen. Und während er so vor sich hinmurmelte (ja, das geht auch
ohne Murmeln), materialisiert sich plötzlich wegen eines fälschlich gequatschten Zaubers
eine Schriftrolle vor seiner Nase.

Bei den Rätseln ist Köpfchen gefragt
Der Fetzen Papier hat nicht nur
zur Folge, daß Herr Lumpur völlig verwundert aus seinem Pelz glotzt, sondern noch etwas
viel Schlimmeres. In einem Gespräch mit der himmlischen Herrin Ella Mental wird ihm
plausibel gemacht, welch dummes kleines Pelztier er doch sei und er besser überfahren auf
einer Straße Australiens liegen sollte. Schließlich ist er schuld daran, daß die Zeit
durcheinandergewirbelt wurde und nun Elias böser Gegenspieler MachoAl Dente (oder so
ähnlich) die Möglichkeit besitzt das gesamte Comic-Universum zu vernichten und
vielleicht sogar vorher brandschatzend und vergewaltigend durch die Gegend geistert. Der
Kerl sieht nämlich nicht nur aus wie ein Teufel, sondern benimmt sich auch so.

Immer wieder lockern Comic-Filmchen das Geschehen auf
Die Aufgabe
Natürlich gibt die gute Ella ihm noch eine Chance,
das Unheil zu beseitigen. Koala Lumpur müsse das Gegenstück zu der Schriftrolle finden,
die ihm und das Comic-Universum so dermaßen ins Unglück stürzte. Die Aufgabe entpuppt
sich am Ende aber dennoch komplizierter, als sich das Eukalyptusfressende Klettervieh
jemals vorgestellt hatte. Das zu suchende Objekt ist nämlich auch noch in unzählige
Teile zerrissen worden, die alle irgendwo im Universum verstreut liegen. Na ja, zur
Belohnung nach erfolgreich beendeter Mission verspricht die olIe Ella ihm zusätzlich die völlige spirituelle Erleuchtung.

Über sieben Treppen mußt du gehen ...
Der Ablauf
Da die Aufgabe eine der schwierigen Art ist, quixt unser Bär
seinen alten Kumpel Dr. DingoTu-Far an, der ihm gefälligst auf der Suche nach dem
heiligen Papiermüll helfen solle.
Nicht daß wir es nur mit einem zaubernden Bären zu tun haben, jetzt setzt sich auch noch
ein durchgeknallter Straßenköter mit wissenschaftlichen Kenntnissen in Szene. Damit der
von Ihnen zu steuernde Zoo noch ein Tüpfelchen erhält, beschwört Koala seinen
persönlichen Schutzengel herbei: Eine Fliege! Dieser geflügelte Kamerad sind Sie - ja
SIE, lieber Leser. Dingo und Koala folgen diesem flatternden Cursor auf Schritt und Tritt,
sofern sie nicht gerade irgendwie verhindert sind und Sie die beiden aus ihrer Klemme
befreien müssen. Mal schauen, ob sie auch diesen Sommer wieder mit einer Fliegenklatsche
durch Ihr Wohnzimmer hoppeln werden, um den kleinen Brummern den Garaus zu machen.

Für dieses riesige Röhrensystem
sollte man sich eine Karte anlegen
DieTechnik
Obwohl im gesamten Spiel eine komplette
360-Rundumsicht gewährleistet ist, handelt es sich nicht um eine 3-D-Engine. Broderbund
hat es sich ziemlich einfach gemacht und die Hintergrundbilder zusammengesetzt, die dann
einfach von links nach rechts und manchmal auch von oben nach unten scrollen. Natürlich
knüpft dabei das "erste" Bild an das "letzte" an, um für den
Rundblick Sorgen zu können. Raffiniert, einfach, aber dennoch gut und interessant
umgesetzt. Größere Ruckelsequenzen sind so gut wie ausgeschlossen. Alles scrollt in
einer angemessenen Geschwindigkeit mehr oder weniger sauber über den Screen. Hin und
wieder gesellen sich zur normalen ScrollLandschaft einige automatisch ablaufende Szenen,
in denen Sie lediglich im richtigen Moment in die richtige Richtung fliegen müssen.
Quizfrage: Wird Scroll-Landschaft mit einem, zwei oder sogar drei l
geschrieben?

Um den Hundewächter zu bewältigen sollten
die Sitten der Hunde bekannt sein
Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, wurde
die komplette Grafik im Comic-Stil auf CD gepreßt. Und das ist auch gut so, denn manchmal
werden Sie in Koala Lumpur Szenen zu Gesicht bekommen, die auch nur so witzig genug
gemacht werden können. Gefundene Gegenstände werden einfach auf den Hut von Koala Lumpur
getragen, um sie dort zu deponieren. Zum Totlachen ist Koala Lumpur allemal geeignet.Wenn
Sie nicht schon die tolpatschigen Handlungen des reisenden Zoos zum Lachen bringen, dann
erledigen die frechen, aber sehr amüsanten Kommentare von Koala und Dingo den Rest.

Einige der Landschaften sind alles andere als
schön
Zwar bemüht sich der deutsche Sprecher des Koalas hörbar um
einen offensichtlich ost-asiatischen Slang, der aber trotz allem sehr professionell wirkt.
Zum guten Glück haben sich die Leute aus dem Hause Broderbund auch noch um die Rätsel
sehr viele Gedanken gemacht, denn die sind teilweise ziemlich schwierig und haarig. Aber
nicht aufgeben: Koala Lumpur macht soviel Spaß, daß Sie bestimmt immer wieder weiter
spielen möchten!
Hersteller: Broderbund
Minimale Systemanforderungen:
486/60, 8 MB RAM, SVGA, Win3.xx o.Win95
Pro
Knifflige Rätsel
Schräger Humor ohne Hemmungen
Kontra
Grafik manchmal etwas etwas lieblos
Bewertung:
- Spiel-/Dauerspaß: 44 von 50
- Handhabung: 8 von 10
- Grafik: 14 von 20
Sound: 5 von 20
Total: 81
PC Power Juni 1997
Adventure-Archiv 14-07-00 |