Informatikus
von bvm / Heureka-Klett Release: 10/2003



Informaticus

... und Informatik wird zum Abenteuer

Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Informaticus entführt Sie an einen mystischen Schauplatz - die steinernen Überreste einer vor langer Zeit untergegangenen Informationsgesellschaft. Sie schlüpfen in die Rolle eines jungen Assistenten bei archäologischen Ausgrabungsarbeiten. Anfänglich um Mithilfe bei der Aufklärung von Diebstählen wertvoller Artefakte gebeten, werden Sie unversehens Chefermittler in einer Mordsache. So ganz nebenbei sollten Sie dann auch noch den Hinweisen dieser rätselhaften Chaostafeln nachgehen. Offensichtlich gibt es da aber noch einen weiteren Interessenten ...

Wie muß man einen Roboter programmieren, damit er selbstständig aus einem Labyrinth herausfindet? Gut, daß Sie Jaques Moreau mit dem mobilen Wissensspeicher ausgestattet hat. Er wird Ihnen unterwegs als interaktives Werkzeug dienen. Hier finden Sie wertvolle Unterstützung auf Ihrer Reise durch die Welt der Informatik. Sie werden ihn einsetzen, um Nachrichten zu dekodieren, um widerspenstige Turmtüren mit Hilfe von Graphen zu gruppieren oder auch um Text-Logikrätsel zu lösen.

So wird Informatik zum Erlebnis

Logik, eine gute Beobachtungsgabe und Gesprächsbereitschaft sind gefragt, wenn Sie den Täter überführen und den Wettlauf um das geheimnisvolle Artefakt der Ba-it-aner gewinnen wollen. Die archaischen Computer funktionieren mit Spiralfedern und Wasserkraft. Einige können immer wieder umprogrammiert werden. Das alles verspricht eine Informatik zum Anfassen.

Informationsdarstellung

Woher wissen Computer, was wir Menschen von ihnen wollen? Woher wissen wir Menschen, was uns Computer sagen? In diesem Kapitel werden Informationen zu Daten.

Programmierung

In der Informatik gibt es sogar Schildkröten, die malen können. Man muß sie nur ordentlich füttern - mit einem Programm. Erleben Sie die faszinierende Welt der Programmierung.

Computer

Computer stecken in Fahrkartenautomaten, Spielkonsolen, Patientenmonitoren, Steuerzentralen von Kraftwerken, ... Was macht ihren Einsatz so flexibel?

Datenspeicherung

Felder und Bäume - nein, hier geht es nicht um Garten- sondern um Datenpflege. Hier lernen Sie clevere Möglichkeiten kennen, wie man Daten strukturieren und verwalten kann.

Datenkommunikation

In der Talkrunde reden alle durcheinander - höchste Zeit für den Moderator, einzugreifen! Daß Computer bei Informationsaustausch viel höflicher sind, werden Sie hier feststellen.

Datensicherheit

Von der Geheimbotschaft zum Internet-Shop - hier werden Methoden der Datenverschlüsselung verraten. Ganz nebenbei erfahren Sie, wie die Skytale der Alten Griechen funktionierte.

Multimedia

Bild, Ton, Animation und Interaktion verschmelzen zur Faszination Multimedia. Dieses Kapitel erklärt Ihnen die technischen Grundpfeiler der digitalen Medienwelt.

Exploratorium

Was sind Lindenmeier-Systeme oder wie funktionieren zelluläre Automaten? Probieren Sie es einfach aus! Wenn Sie wollen, können Sie hier auch Ihr eigenes Logikrätsel erzeugen.

Ein mörderisches Abenteuer in den Ruinen einer untergegangenen Kultur

Jaques Moreau - der Grabungsleiter der neunköpfigen Expedition - ist verzweifelt: Zuerst die verschwundenen Artefakte und jetzt auch noch dieser Unfall, bei dem der Sprachwissenschaftler des Teams zu Schaden kam. Was geschieht hier? Die Aufklärung diese Kriminalfalles ist untrennbar mit der Geschichte der Ba-it-ans verbunden.

Während Sie die Charaktere befragen, dringen Sie immer tiefer in das Landesinnere vor. Dabei müssen Sie manches knackige Rätsel lösen. Haben Sie den Fahrstuhlantrieb in der Cenote endlich mit Wasser versorgt, müssen Sie den Füllstand der drei Wasserbecken mit einer Zeitscheibe synchronisieren. Zwei musikalische Wächter in Drachengestalt, eine Stiftwalze und ein Drehraster sind die Zutaten für ein Türschloßrätsel. Doch das, was Sie hinter dieser Tür finden, ist eigentlich erst der Schlüssel zum Anfang der Geschichte.

USK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Minimale Systemvoraussetzungen PC:

  • Pentium III 450 Mhz
  • WIN98SE/NT/ME/2000/XP
  • 64 MB RAM
  • 300 MB freier Festplattenspeicher
  • 16x CD-ROM-Laufwerk
  • Soundkarte
  • Quicktime 6 (mitgeliefert)

Minimale Systemvoraussetzungen MAC:

  • PowerPC ab G3 400 Mhz
  • System 8.6
  • 64 MB RAM
  • 300 MB freier Festplattenspeicher
  • 16x CDROM-Laufwerk
  • Soundkarte
  • Quicktime 6 (mitgeliefert)

 

 


adventurearchiv - 29-09-03

 

Home of Adventure-Archiv