Harvest of Souls - Stadt der verfluchten Seelen - Shivers 2 Wieder einmal zog man bei Sierra aus, um den Abenteurern das Gruseln zu lehren: Es warten ein interessanter PIot und logische Rätsel - aber auch eine Präsentation, deren Mängel auf die Begeisterung drücken. Brennpunkt der komplexen Handlung ist das verschlafene Westernkaff Cyclone, wo der Spieler nach den Mitgliedern seiner verschollenen Rockband fahndet: Ist die Gang nun einem alten lndianerfluch, der korrupten Bevölkerung oder doch einem ominösen Entführer zum Opfer gefallen? Ein gutes Dutzend zumeist menschenleere 3D-Lokalitäten wie etwa eine Kirche, die Bibliothek oder eine Mine gilt es, per Mausklick abzuklappern. Die gerenderten Szenarien präsentieren sich aus der Ich-Perspektive und können rundum rotiert werden. Dazu gesellen sich bildschirmfüllende, jedoch streifige Zwischenvideos.
Fundstücke wie Brecheisen, Artefakte oder Schlüssel wandern automatisch ins lnventar, wo sie bei Bedarf zur Lösung der gut 50 mathematischen oder musikalischen Knobeleien wieder hervorgeholt werden. Geknackte Rätselnüsse regenerieren dabei den Lebensfaden, der von Zeitdruck, Bienen oder heimtückischen Fallen gekürzt wird. Das hört sich auch wegen der fünf rockigen Soundtracks (sie wurden auf der zweiten CD nochmals als Audiotracks abgelegt) recht vielversprechend an, sieht aber arg altbacken aus. Darüber hinaus ist die Steuerung etwas unpräzise und die englische Sprachausgabe nuschelig. Aber zumindest das letztgenannte Manko mag ja mit der deutschen Verkaufsversion unter den Tisch fallen. (md) Wo die "Stadt der verlorenen Kinder" zuviel auf schicke Grafik setzte, da verhält es sich beim seelenlosen Gegenstück genau umgekehrt: Den Großteil der anspruchsvollen Story muß man Büchern, Briefen, Radiogeräten und Anruf beantwortern entnehmen; hier wäre eine visuelle Umsetzung wünschenswert gewesen. Noch dazu sorgen die ständigen 360 Grad-Drehungen nicht gerade für Übersicht, und bis hin zu einem P100 nerven lange Nachladezeiten. Schade um die tolle Musik, sowie die originelle Idee, die Rätsel selbst abändern und online an andere "Seelenwanderer" weitergeben zu können.
Mittelprächtiges 3D-Adventure für Rock- und Gruselfans. Hersteller: Sierra USK-Freigabe: ab 12 Jahren Schwierigkeit: Für Könner
ab einem 486 DX/2 mit Windows 3.1/95 12MB RAM, 11MB auf der HD SVGA (256 Farben) alle zu Windows kompatiblen Sound-Karten Maus PC Joker Juni 1997 adventure-archiv 17-07-01 Home of Adventure-Archiv |