|
This page in English
Back to Adventure-Archiv starting page
Hard Evidence: Die Akte Marilyn Monroe
Was war der Grund für Marilyn Monroes Selbstmord? War es
am Ende Fremdverschulden? Klaus Traftord schlug die Akte MM erneut auf.
Der 5. August 1962 war ein Sonntag. Ein ganz gewöhnlicher Sonntag wäre es auch
geblieben, wenn am Morgen nicht Marilyn Monroe in ihrem Schlafzimmer gefunden worden
wäre. Wahrscheinlich Selbstmord mit Schlaftabletten, lautete die Todesursache. Doch das
ist bis heute umstritten; ihr Leben, ihre Affären und ihre Beziehungen zu den Kennedys
sowie die Unpünktlichkeit am Drehort ließen ganz andere Vermutungen aufkommen, die bis
hin zum Mord reichten. Nachdem sich Reporter, Autoren nd Regisseure mit dem Mythos MariIyn
und ihrem Tod befaßten, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Ganze von einer
PC-Programmiergruppe aufgeschnappt und versoftet wurde. Und siehe da - plötzlich lag die
Windows-CD mit dem Titel Hard Evidence: Die Akte Marilyn Monroe in der Post, und Absender
war die Firma BMG lnteractive in Hamburg.
Vier Rollen
Sie schlüpfen abwechselnd in eine von vier Rollen - Staatsanwalt, Gerichtsmediziner,
Reporter und Polizist - und befragen Zeugen, beschaffen sich Informationen und studieren
die Akten, die seinerzeit angefertigt wurden. Durch den Besuch verschiedener Orte und
Gebäude in verschiedenen Rollen erfahren Sie von Mal zu Mal mehr, und tragen Ihre
Ergebnisse in einen Computer ein.
Auf welche Weise Sie sich Informationen beschaffen, bleibt Ihnen überlassen. Allerdings
hat das rechte Wort der richtigen Person zur rechten Zeit schon manchmal Wunder gewirkt.
Und ab und zu kann auch ein Flug in eine andere Stadt nicht schaden; wer weiß, ob man
dort nicht unter Umständen Geheimmaterial bekommt.
Nach einer ganzen Weile haben Sie dann so gute Ermittlungsarbeit geleistet, daß Sie
mehrere Theorien über MMs Tod besitzen. Welche die glaubwürdigste davon ist, und was mit
den Hauptakteuren geschieht. wenn diese Vermutung stimmt, das sei an dieser Stelle nicht
verraten. Nur soviel: Es gibt mehr als einmal unerwartete Wendungen im Geschehen...
Es bedarf schon eines guten Kombinationsvermögens, um zu einem halbwegs brauchbaren
Ergebnis zu kommen. Und das ist auch nicht im Handumdrehen zu schaffen, machen Sie sich
also auf ein paar längere Sitzungen gefaßt. Optisch werden Sie neben zeitgenössischen
Fotografien, einer durchweg sehr guten Grafik mit einigen wenigen Animationen und durch
alte Wochenschau-Ausschnitte unterhalten. Es gibt (in einem Kino oder im Archiv) außerdem
Informationen über Marilyns Filme, jedoch leider keine Ausschnitte - was weniger BMGs
Schuld als die des Filmverleihs ist, die scheinbar zu viel Geld für die
Vermarktungsrechte wollten. Kein Wunder, Marilyn hat selbst heute, 34 Jahre nach ihrem
Tod, noch die Kaufkraft von damals - wenn nicht sogar noch eine höhere.
Das ist aber auch schon das einzige Manko - ansonsten eine durchaus spannende und vor
allem interessante Geschichte, bei der man am Ende fast die Geschichte der MM neu
schreiben möchte. Ach ja, das Ganze ist - bis auf die (Original?)Dokumente und Unterlagen
von damals in deutsch! Und selbst jene werden noch durch eine Stimme im 0ff übersetzt.
Daß ich bei diesem Programm keine abschließende Prozentwertung vergebe, hat einen
triftigen Grund: Es handelt sich dabei einerseits um ein Adventure, fällt aber in seiner
Gesamtheit eher in die Kategorie Multimedia-CDs, und hier die Abteilung Dokumentation.
Also strenggenommen kein Spiel - und auf der anderen Seite doch wieder. Ich kann mir nicht
helfen, aber diese Mischung gefällt mir ungemein, und ich möchte des öfteren derartiges
erleben. Falls Sie noch im Zweifel sind, ob Hard Evidence etwas für Sie ist: Sollten Sie
sich für Marilyn Monroe interessieren (und wer tut das nicht?), dann greifen Sie getrost
zu!
Positiv
- Umfangreiche Biographie in Wort und Bild
- Unerwartete Wendungen
- Spannungsgeladene Atmosphäre
- Sehr gute Grafik und viele Videosequenzen
Negativ
- Keine Ausschnitte aus alten M. M.-Filmen
Gesamteindruck: Sehr Gut
PC POWER APRIL 1996
|