Zurück zur Adventure-Archiv Startseite
This page in English (coming soon)
Gobliins 2 - The Prince Buffoon
Erscheinungsdatum: 1993
Entwickler: Coktel Vision
Publisher: Coktel Vision/Sierra
Spielsprache und Handbuch getestete Version: deutsch
USK: Die USK gibt es erst seit 1994, daher keine Einstufung
Ein Review von Sherlock 12. Januar 2009
Nach dem offensichtlichen Erfolg des ersten Gobliiins-Spiel, musste unbedingt eine Fortsetzung her. Hier wurde das bisherige System umgekrempelt. Erste Änderung: Es gibt 2 Hauptakteure, Fingus und Winkle. Zweite Änderung: Beide müssen zum Teil gleichzeitig eine bestimmte Aktion ausführen, um weiterzukommen. Hier wird die Feinmotorik mal wieder richtig in Anspruch genommen. Anders als im Vorgänger droht einem hier aber nicht das Game Over bei einer falschen und/oder dummen Aktion.
Story
Nachdem der König des Goblin-Landes im ersten Teil der Saga so glorreich gerettet wurde, ist nun der Kronprinz entführt wurden. Die zwei mutigsten und schlausten Goblins wurden auserwählt, den Prinzen aus den Klauen des widerwärtigen Dämonenkönigs zu befreien und danach die Scherereien der kleinen Nervensäge auf dem Heimweg zu ertragen.
Installation
Die Installation dieses Adventures ist nicht vonnöten, wenn unter XP (und ich denke, dieses Betriebssystem verwenden die meisten der Genrefans) oder Vista ScummVM installiert wurde. Mit diesem Programm lässt sich Gobliins 2 absolut fehlerfrei und mit Sprachausgabe spielen. Auch ohne die Installation können Savegames angefertigt werden.
Menüs
Dieses Adventure kommt ohne viele Menüs aus. Wenn wir mit dem Cursor an den oberen Bildschirmrand fahren, erscheint eine Klappleiste mit den Optionen, den Credits und dem Joker". In den Optionen kann das Spiel gespeichert, geladen, neu gestartet oder beendet werden. Die Joker" sind Tipps, die man in bestimmten Situationen abrufen kann, wenn man nicht weiterkommt. Die Joker stehen allerdings nur in begrenzter Anzahl und nicht in jeder Situation zur Verfügung.
Steuerung
Gesteuert wird wiederum ausschließlich mit der Maus. Mit der rechten Maustaste wird das Inventar aufgerufen. Anders als in Goblins 1 kann man hier auch mehrere Objekte mit sich tragen. Alles andere ist hier eine Frage der Schnelligkeit und Fingerfertigkeit. Oft ist es erforderlich, dass sowohl Fingus als auch Winkle gleichzeitig mit dem jeweils anderen eine Aktion ausführen. Zwischen den beiden Charakteren wird gewechselt, indem wir Fingus oder Winkle anklicken.
Hotspots/Inventar/Dialoge
Nahezu mit jedem Gegenstand oder jeder Person ist eine Interaktion möglich. Nicht alle Aktionen sind sinnvoll. Da man in diesem zweiten Goblin-Abenteuer aber nicht sterben kann (anders als in Teil 1), sollte man sich den Spaß schon mal machen und alles mögliche ausprobieren. Letzten Endes kommt man auch nur so weiter. Zudem ist es aber wahnsinnig witzig, wenn Winkle irgendwo abstürzt oder eine runtergehauen bekommt und dann mit dem Spieler schimpft.
Das Inventar wird mit der rechten Maustaste aufgerufen. Zur Abwechslung können die zwei auch mal mehrere Sachen auf einmal tragen.
Dialoge gestalten sich sehr simpel. Es wurde kein Multiple-Choice-Verfahren verwandt. Wir klicken einfach eine Person an und schon wird mit ihr geredet. Allerdings kommt nur unverständliches Gebrabbel aus den Mündern der Goblin-Bevölkerung, aber sowohl Fingus als auch Winkle sind so freundlich, uns alles zu übersetzen. Dialoge sind ansonsten aber sehr rar gesät. Die beiden Helden lassen eher Taten sprechen.
Rätsel
Wer Logik-Rätsel erwartet, wird gänzlich enttäuscht. Die Spiele der Goblins-Reihe sind nicht gerade für ihre Logik bekannt. Im Gegenteil! Die abwegigste und irreführendste Idee führt meistens zur richtigen Lösung. Erfahrene Adventure-Fans werden hier wohl keine Probleme haben, für Neulinge sind alle Teile der Saga wohl eher nicht empfehlenswert. Wer sich aber darauf einlässt, wird sicher viel Spaß haben.
Die häufigsten Rätsel sind letztendlich die, in denen die Zusammenarbeit beider Hauptakteure in einem gewissen zeitlichen Rahmen erforderlich ist. Winkle ist mehr der Mann fürs grobe. Fingus hat da schon mehr Feingefühl. Ziemlich am Anfang stand ich vor der Aufgabe, einem Riesen ein Ei zuzubereiten. Das Huhn wollte allerdings keines legen. Somit hat Winkle das Huhn gewürgt und Fingus dem Huhn eins über den Schädel gehauen - et voila - ein frisches Hühnerei. In anderen Situationen ist es wohl besser, Fingus reden zu lassen, da er wesentlich mehr Verhandlungsgeschick besitzt. Bei unangenehmen Zeitgenossen ist Winkle allerdings der richtige Ansprechpartner. Nach einer Weile hat man ganz gut raus, wer für was zuständig ist Puzzles und/oder Inventar-Rätsel dürfen allerdings nicht erwartet werden.
Grafik/Sound
Die handgezeichneten Hintergründe sind heute wohl leider nicht mehr up to date, aber für mich steckt in solchen Zeichnungen wesentlich mehr Liebe zum Detail. Heute werden Adventures fast ausschließlich lieblos mit dem Computer animiert. Was das betrifft, so mag ich es auch gern mal rustikal. Gobliins 2 kann sich für ein 1993 erschienenes Spiel aber grafisch durchaus sehen lassen.
Die liebevollen Midi-Klänge, die den Soundtrack ausmachen, haben mich teilweise ein paar Jahre zurückversetzt und von der guten alten Zeit" träumen lassen. Es gibt für die deutsche Version des Spiels allerdings keine deutsche, sondern ausschließlich eine englische Synchronisation. Genre-Fans müssen hier mit Untertiteln in deutsch, italienisch, französisch oder spanisch auskommen (CD-ROM-Version).
Fazit
Für mich hat dieser zweite Teil der Saga dem Vorgängerspiel einiges voraus. Erstens: Es gibt kein Game Over"! Zweitens: Eine wesentlich interessantere Story, die durch ihren Witz und ganz eigenen Charme zu bezaubern weiß. Einige Koordinationsrätsel können einem schon den letzten Nerv rauben, sodass ich des Öfteren auch einfach mal abschalten und mein Glück an einem anderen Tag erneut versuchen musste. Daher ist das Spiel Genre-Neulingen auch nur bedingt zu empfehlen. Alten Hasen, die dieses witzige Adventure noch nicht kennen, kann ich es nur wärmstens empfehlen. 15 bis 20 Stunden solltet Ihr schon dafür brauchen, selbst wenn ihr keine Probleme mit der Koordination habt. Bei Ebay ist das Game momentan in der OVP für um die 30 Euro. Allerdings gibt es auch eine abgespeckte Sierra Originals Version. Bei dieser Version ist auch Gobliiins enthalten und sie kostet so um die 5 - 10 Euro.
Zurück zur Bewertung. Von mir gibts eine
Gesamtwertung von 75%
Bewertungssystem Adventure-Archiv:
- 80% bis 100% sehr gutes Spiel (sehr empfehlenswert)
- 70% bis 79% gut (empfehlenswert)
- 60% bis 69% befriedigend (bedingt empfehlenswert, mit Abstrichen)
- 50% bis 59% ausreichend (nicht gerade empfehlenswert)
- 40% bis 49% ziemlich schlecht (eher abzuraten - etwas für Hardcore-Adventure-Freaks und Sammler)
- 0% bis 39% grottenschlecht (lieber die Finger davon lassen)
Minimale Systemvoraussetzungen:
- DOS
- XT (AT 286 oder mehr empfohlen)
- 640 K RAM
- Grafikkarte mit mindestens 256 Farben
- Soundkarte
- CD-ROM-Laufwerk
Getestet auf:
- Windows Vista Home Premium mit ScummVM
- AMD Phenom 9600 AM2+
- 2 GB RAM
- ATI RADEON HD 3850 Grafikkarte mit 512 MB RAM
- DirectX 10 kompatible Soundkarte
- Multinorm DVD-ROM Laufwerk
Copyright © sherlock für Adventure-Archiv, 12. Januar 2009
Zurück zur Adventure-Archiv Startseite
Der Startbildschirm
Der alte Zauberer erzählt uns von der Entführung des Prinzen
Der Riese muss erstmal geweckt werden, bevor er uns vorbeilassen kann
Jetzt gaaanz ruhig verhalten, damit keiner aufwacht...
Der Dämonenkönig hat immer ein Auge auf den entführten Prinzen
Klein aber oho! Mal sind wir riesengroß, mal klitzeklein.
An diesem Level bin ich fast verzweifelt. Wohl das schwerste Bild, das es zu lösen gilt.
Noch einmal müssen wir den Prinzen aus den Klauen des Dämonenkönigs befreien.