Golden Gate Killer
Eigentlich kann Lorenz Steinke den Fingerabdruck eines
Menschen nicht von dem eines Elefanten unterscheiden. Doch weil er alle 13.527
Tatort-Folgen auswendig kennt, durfte er in San Francisco in einem echten Mordfall
ermitteln. Prompt ließ er alle Gärtner der Stadt verhaften. Denn die, so wußte er, sind
immer die Mörder.

Söhne am Rande des Nervenzusammenbruchs:
Dieser junge Mann hat seinen Vater bei einer
Art Badeunfall im nächtlichen Hafenbecken verloren
Was haben wir Krimi-Fans in unserer langen TV-Karriere
nicht alles erlebt: Wir haben mit Kojak am laufenden Band Lollies gelutscht und mit
Thanner und Schimanski Verbrecher durch das verregnete Duisburg gejagt.Wir haben mit
Günter Strack Gänseleberpastete in feinen Frankfurter Freßtempeln diniert und mit
Derricks Harry vor Freude und Jagdeifer gezittert, wenn es wieder einmal hieß:
Harry, fahr den Wagen vor". Unvergessen auch, wie wir, im Trenchcoat vor dem
Fernseher sitzend, jeder Folge von Columbo entgegenfieberten oder stundenlang vor dem
Spiegel dieses entschlossenverbissene Gesicht von Maigret zu imitieren suchten. Besonders
gerne aber erinnere ich mich an unsere Einsätze mit Karl Die Nase Malden in
San Francisco, der Stadt der Blumen, der Cable Cars und der Morde im Schatten der Golden
Gate Bridge.Wie oft lag uns der Name des Mörders auf den Lippen, hätten wir durch die
Mattscheibe in das Geschehen springen mögen,um eins zu sein mit unseren Helden bei den
Mordkommissionen diesseits und jenseits des Atlantiks.

Dieser gute Herr steht reichlich unter Spannung:
Immerhin leitet er ein Elektrizitätswerk
Ins kalte Wasser
Nun, jetzt haben Sie und ich dazu die Gelegenheit. Golden Gate Killer heißt der
interaktive Spielfilm von Grolier, bei dem es um nicht weniger als die Aufklärung eines
echten Mordes geht. In der Gestalt eines Nachwuchs-Officers kommen Sie zur Mordkommission
der Polizei von San Francisco. Frisch von der Polizei-Akademie entlassen, erhalten Sie
gleich am ersten Tag einen kniffligen Fall.
Ein Angler hat im Hafenbecken eine Leiche entdeckt. Der unbekannte Tote war eine Woche
lang mit einem Gewicht an den Füßen auf Tauchstation, bevor sein aufgequollener Körper
den Weg an die Wasseroberfläche gefunden hat. Als Sie am Tatort eintreffen, untersucht
der zuständige Gerichtsmediziner bereits die unappetitlich farblose Leiche.Von nun an
müssen Sie all das machen, was Sie Jahr um Jahr und Folge um Folge von Columbo, Derrick
und Co gelernt haben.

Der Beweis: wochenlanges
Baden ist nicht unbedingt gut für den Teint
Nur zwei Wochen Zeit
Zwei Wochen haben Sie Zeit, um Zeugen zu befragen, Beweisstücke zu sammeln und zu
untersuchen und all jene Orte aufzusuchen, an denen sich das Opfer aufgehalten hat. Und da
Ihr erfahrener Partner Mike gerade einen anderen Fall bearbeitet, sind Sie bei dieser
Geschichte ganz auf sich allein gestellt.
Als kleine Hilfestellung gibt Ihnen Frank Falzon, jener Polizist, der diesen keineswegs
erfunden Mord einst aufgeklärt hat, während des Spiels immer wieder wichtige Tips. So
verrät er Ihnen beispielsweise ein paar Dinge, die ihm selbst damals geholfen hauen den
Täter zu überführen.

Böse Menschen kennen keine Lieder:
Diese Herren singen nicht und sind daher
bereits hochgradig verdächtig
Ihre wichtigsten Hilfsmittel bei diesem Einsatz sind Ihr Notizbuch, ein Stadtplan von San
Francisco und der Computer auf Ihrem Schreibtisch. In Ihrem Notizbuch vermerken Sie alle
Beweismittel, die Sie während Ihrer Ermittlungen sammeln, sowie die Aussagen aller
Zeugen. Auf dem Stadtplan markieren Sie alle wichtigen Orte, an denen sich das Opfer
aufgehalten hat. Und mit Hilfe des Computer können Sie zu Beginn den Namen der
unbekannten Wasserleiche aus der Vermißtenliste der Polizei ermitteln. Außerdem steht an
Ihrem Arbeitsplatz noch ein Anrufbeantworter.Von Zeit zu Zeit finden Sie darauf mehr oder
weniger brauchbare Anrufe von Zeugen.

Diese junge Dame am Tatort ist keineswegs
eine dreiste Touristin, sondern die zuständige Polizei-Fotografin
Ihre Zeit, um den Fall zu lösen, ist knapp bemessen. Denn
gelingt es Ihnen nicht, in den zwei Wochen genug Beweismittel gegen einen Verdächtigen zu
finden, werden Sie von dem Fall abgezogen, und der Täter entgeht möglicherweise seiner
gerechten Strafe. Planen Sie also jede Zeugenbefragung und jede Autofahrt sorgsam. Sparsam
müssen Sie auch mit Laboruntersuchungen umgehen. Zwar können Sie fast jedes Beweisstück
auf Fingerabdrücke, Blut, Fasern und chemische Zusammensetzung untersuchen. Doch wenn Sie
zu viele Dinge in das Labor geben, erhalten Sie die Untersuchungsergebnisse wegen
Arbeitsüberlastung erst mit großer Verspätung.

Der Herr mit dem Forrest-Gump-Blick
ist der Chef vom Sohn vom Onkel der Cousine
der angeheirateten Tochter des Opfers und daher ebenfalls verdächtig.
Golden Gate KiIler ist eine sorgsam recherchierte
Geschichte. Statt auf schrille Effekte und literweise Blut zu setzen, haben sich die
Programmierer hier um eine weitgehend authentische Darstellung des Falls bemüht. Ahnlich
viel Sorgfalt sollten Sie auch aufwenden, um den Täter zu überführen. Gelingt Ihnen
dies, ist Ihnen das Lob Ihrer Vorgesetzten und Kollegen sicher.
Außerdem gibt es noch einen kurzen Rückblick von Frank Falzon auf den Ausgang des echten
Falls und das Verfahren gegen den damaligen Mörder.
Wo ist die Wertung?
Im Ausland ist GGK unter dem Titel SFPD Homicide erschienen, und just diese
Version lag uns zum test vor, zeitgleich mit einer Preview-Version des deutschen
Distributors Bomico. Auf Anfrage teilte uns Bomico mit, daß der deutsche
Erscheinungstermin für Ende Juli geplant sei. Bis dahin werde das Programm auch in
technischer Hinsicht noch überarbeitet.
Es gab in der Tat einige technische Dinge zu bemängeln,
die den ansonsten guten Gesamteindruck trübten. Vor allem die Tatsache, daß man erst zum
Polizeipräsidium zurückfahren muß, um den Spielstand zu speichern (was sehr viel
Spielzeit kostet und den Spielfluß erheblich stört), ist zu beanstanden. Es kann aber
sehr gut sein, daß genau dieser Punkt in der deutschen Version nicht mehr vorkommt, was
die Wertung natürlich verbessern würde. Aus diesem Grund verzichten wir jetzt auf ein
endgültiges Resultat und werden dies bei der Sichtung der deutschen Version nachholen.
JULI 1996 PC POWER
Weitere
Screenshots
|