El Dorado ist ein
3D-Comic-Adventure mit Tastatursteuerung, die aber gut zu steuern und ziemlich präzise
ist. Die Figuren reagieren ohne Verzögerung auf die Steuerung und laufen auch nicht
plötzlich in irgendwelche Gegenstände hinein oder irgendwo hin, wo man sie dann nicht
mehr sehen und steuern kann wie z. B. bei den 3D-Tastaturspielen von Cryo.
Man steuert immer abwechselnd mit den
Pfeiltasten in den verschiedenen Situationen des Spiels einen der beiden Helden
Tulio oder Miguel und der andere folgt dann automatisch oder darf bis zu seiner nächsten Aufgabe pausieren. Die
witzigen Freunde unserer beiden Helden, das edle Pferd Altivo und das intelligente
Knuddelknäuel Bibo zugegeben nicht von Revolution erfunden sondern von den
Filmemachern bei DreamWorks - sind einfach zum Verlieben und helfen Tulio und Miguel, wenn
es gar nicht mehr weitergeht.
Es gibt dann noch 3 Sondertasten für
Kriechen, Rennen und zur Seite springen, aber deren Einsatz hält sich angenehm in
Grenzen, die beiden Wettrennen mit einem Jaguar-Monster am Ende des Spiels waren auch kein
Problem und gut zu meistern.
Das Inventar (mit der Return-Taste
aufzurufen und die Gegenstände daraus dann mit Strg in Interaktion zu bringen) ist auch
niemals endlos lange, so dass es keine stundenlange Herumprobiererei mit verschiedenen
Inventargegenständen gibt, es ist immer klar, was zu tun ist. Die wichtigen Objekte in der immer
übersichtlichen und liebevoll gezeichneten Umgebung, in der sich unsere Helden bewegen,
leuchten immer bei Annäherung auf, so dass
auch anstrengendes Pixel-Hunting enfällt. Die Graphik ist gut gemacht und ansprechend,
wenn auch unsere Helden in Grossaufnahme noch etwas eckig sind. Die reichlichen
Videosequenzen sind Ausschnitte aus dem Originalfilm, die manchmal nicht hundertprozentig
dem Ablauf des Spiels entsprechen, was aber keineswegs stört. Das Spiel gibt zwar im
Grossen und Ganzen die Rahmenhandlung des Films wieder, aber naturgemäss sind hier
Elemente aus dem Film weggenommen worden und das Spiel ist in anderer Hinsicht, vor allem
um auch die Rätsel und Aufgaben logisch einzufügen, erweitert
worden.
Einen Minuspunkt gibt es für die schlecht
synchronisierten Lippenbewegungen. Die Synchronsprecher sind zwar sehr gut (ich glaube die
Synchronsprecher vom Originalfilm), aber die Lippen bewegen sich oft noch ewig, nachdem
unsere Helden eigentlich schon alles gesagt haben. Aber die witzigen Kommentare und
Wortgefechte, die unsere Helden so von sich geben, machen das in jeder Hinsicht wieder
wett.
Es ist kein schwieriges Spiel, aber die
Rätsel erfordern schon einige Kombinationsgabe und Geschick. Sie sind einfacher zu lösen
als die Rätsel in den Baphomet-Folgen, aber von der Art her genauso witzig und originell.
Ich habe den alten Revolution-Stil hier voll und ganz wiedererkannt. Ein Meisterstück ist
hier die Überlistung des Matrosen im Schiffsbauch, George und Nico hätten das nicht
besser gekonnt!
Einen Vergleich muss ich hier leider auch
noch ziehen: So wie auch in den Baphomet-Spielen immer einige Bugs steckten, müssen
leider auch Tulio und Miguel hier gegen die Tücken des Spieleprogramms kämpfen. Ich
hatte es mit einer Spinne zu tun, die über einen oder von einem herabfahrenden Aufzug
springen konnte, auf den ich sie eigentlich befördern sollte und auch leider vergeblich
befördert habe. Mit diesen unvorhergesehenen Sprungkünsten konnte diese Spinne leider
immer von jeder Lage aus unseren Helden erreichen und zubeissen, bis ich endlich entnervt
aufgab und mit einem von einem erfolgreicheren Spieler (danke Ludwig Kratz von www.gamepad.de!) zugemailten Savegame weiterspielte. Ich
weiss leider heute noch nicht, was an meiner Vorgehensweise im Spiel diesen Bug bei mir
hervorgerufen hat. Weitere Bugs sind mir zum Glück nicht begegnet.
Fazit: Das Spiel ist zwar (leider!!!) kurz,
aber der Spielespass trotzdem gross. Das Spiel ist witzig und originell, die Rätsel
machen Spass. Der Preis ist ja auch aussergewöhnlich niedrig, so dass Adventurefans hier
eigentlich unbedingt zugreifen sollten.
Ich bewerte das Spiel daher mit 80 Prozent:
einfach empfehlenswert!!!
Mindestanforderungen:
- Windows
9x/Me
- PII 233 Mhz (empfohlen 300 Mhz)
- 8 MB Graphikkarte mit 640x480 bei 32 Bit Farbtiefe (empfohlen
16 MB)
- 100% DirectX7-kompatible Soundkarte
- 32 MB RAM (empfohlen 64 MB RAM)
- 466 MB freier Festplattenspeicher
- 4x CD-ROM Laufwerk
gespielt auf
- Windows 98
- Pentium III 600 Mhz
- Elsa Erazor III
Pro Graphikkarte
- 128 MB RAM
Bewertungssystem Adventure-Archiv:
- 80% bis 100% sehr gutes Spiel (sehr
empfehlenswert)
- 70% bis 79% gut (empfehlenswert)
- 60% bis 69% befriedigend (bedingt
empfehlenswert, mit Abstrichen)
- 50% bis 59% ausreichend (nicht gerade
empfehlenswert)
- 40% bis 49% ziemlich schlecht (eher
abzuraten - etwas für Hardcore-Adventure-Freaks und Sammler)
- 0% bis 39% grottenschlecht
(lieber die Finger davon lassen)
Copyright © Annemarie für Adventure-Archiv, 11. Januar 2001 |
|

Werden wir je El Dorado finden ...?

Da müssen wir durch!!!

Da sitzt ein Pferd im Boot ...

Das Glück liegt in der Ferne

Miguel, was machst Du denn da ...?

Tzekel Khan führt nicht Gutes im Schilde

Und was will der jetzt schon wieder ...?

Endlich! Ein Schiff voller Gold!

El Dorado
Mehr
Screenshots |