Zurück zur Adventure-Archiv Startseite
Ein Fall für Mütze & Co.
Erscheinungsdatum: 1996
Entwickler: T1 New Media Bertelsmann
Publisher: Tivola
Spielsprache: Deutsch
Ein Review von Libby120 13. Oktober 2003
Die Story
Der kleine Hund von Karin - Zacharias von Südersleben, genannt Zak - ist gekidnappt worden. Jetzt wollen die Ganoven von Karins Vater ein hohes Lösegeld erpressen. Ganz klar Ein Fall für Mütze & Co. Sofort machen sich die Freunde auf den Weg. Sie sammeln Hinweise und Indizien am Tatort, sprechen mit Zeugen und Verdächtigen in der ganzen Stadt, verfolgen heiße Spuren und oft leider auch falsche Fährten! Wo wird der arme Zak versteckt gehalten?
Die Steuerung
Dieses Spiel sticht durch seine kinder- und anwenderfreundliche Art hervor. Im Begleitheft werden die einzelnen Mauszeiger durch Grafiken erläutert.
Positiv ist auch, dass in diesem Spiel auf eine ewig langsame Rennerei durch verschiedene Orte verzichtet wurde. Durch wenige Klicks landet der Spieler schnell und sicher an den Orten wo er hin will.
Das Inventory wird durch einen Rucksack gekennzeichnet. Diesen Rucksack erreicht der Spieler durch einen Mausklick auf den Kopf des jeweiligen Spielers (unter dem Aktionsbildschirm). Hier werden nur Dinge aufgenommen, die die Spieler im Verlauf des Spieles kaufen. Die Beweisstücke werden im Notizbuch verwahrt.
Auch ist es hier wichtig sich mit den anderen Leuten zu unterhalten. Schließlich könnten sie wichtige Hinweise auf die Entführer und den Hund Zak haben.
Das Spiel
Die Grafik erinnerte mich an ein liebevoll gestaltetes Comic-Heft. Was mich auch sehr erfreut hatte, waren die kleinen Animationen im Spiel. Durch diese Animationen konnte ich mich ablenken wenn ich mal im Spiel nicht weiter wusste. Was allerdings nicht sehr oft vorkam, denn die Rätsel wurden sehr leicht gehalten. Teilweise wurden die Hinweise auch sehr offensichtlich ins Spiel gestellt. Sei es durch Gespräche oder optische Bilder. Der Spieler kann eigentlich in keine Sackgasse geraten. Für Erwachsene Spieler wird das ganze Spiel etwas leicht sein, aber für Kinder sind die Rätsel gerade richtig und angemessen. Hier kann ich die Rätselzeit schlecht abschätzen. Es kommt auf die Erfahrung des Spielers an wie lange er für das Spiel benötigt. Ich habe maximal 10 Stunden gebraucht.
Fazit
"Ein Fall für Mütze & Co." kann ich nur positiv bewerten. Schon nach kurzer Zeit stellte ich fest, wie viel Mühe sich die Firma mit diesem Spiel gegeben hatte. Es macht wohl jedem Spieler, egal welchen Alters, Spaß, in die Rolle seiner Helden zu schlüpfen und mit ihnen einen Fall zu lösen. Auch ist es gut, dass man nicht, wie in manch anderen Spielen, sterben kann. Auch wenn der Spieler am Ende von den Entführern gefangen genommen wird, beginnt die Geschichte nicht von Anfang an. Der Spieler wird eine Szene vor dem kritischen Finale zurückgesetzt und die Helden stehen wieder vor der Fabrik. Dies ist auch die einzige Szene wo das Spiel vorzeitig beendet werden kann. Auch kann man nicht in eine Sackgasse gelangen. Ziemlich positiv fand ich, dass ich nicht ständig speichern musste. Das Speichern funktioniert hier automatisch. Leider ist das Spiel viel zu kurz. Ich hätte mir eine doppelte Spiellänge gewünscht. Die Spielzeit ist schlecht abzuschätzen. Je nach Alter und Erfahrung könnte sich die Spieldauer zwischen 10 und 30 Stunden bewegen.
Bewertung: 90 %
Bewertungssystem Adventure-Archiv:
- 80% bis 100% sehr gutes Spiel (sehr empfehlenswert)
- 70% bis 79% gut (empfehlenswert)
- 60% bis 69% befriedigend (bedingt empfehlenswert, mit Abstrichen)
- 50% bis 59% ausreichend (nicht gerade empfehlenswert)
- 40% bis 49% ziemlich schlecht (eher abzuraten - etwas für Hardcore-Adventure-Freaks und Sammler)
- 0% bis 39% grottenschlecht (lieber die Finger davon lassen)
Systemanforderungen:
- Windows 3.1 oder
- VGA Grafikkarte (ab 256 Farben)
- Soundkarte
- Maus
- CD-ROM Laufwerk mit doppelter Geschwindigkeit
- 7MB freier Arbeitsspeicher
Testsystem:
- Windows XP
- Pentium (R) 4 CPU 2.66 GHz
- 256 MB Arbeitsspeicher
- Medion GeForce 4-8x ti 4200
- Sony CDRW CRX 210E1
Copyright © Libby120 für Adventure-Archiv, 13. Oktober 2003