Dunkle Schatten 2: Im Netzwerk gefangen
Martin Mirbach wird von den Schatten seiner Vergangenheit
eingeholt. Und wieder stellt er sich dem Kampf gegen die braune Brut...
Werbespiele müssen nicht unbedingt ein bestimmtes Produkt
oder irgendeine Organisation anpreisen. Wenn Sie das doch tun, dann mittlerweile nur noch
unterschwellig und so unplakativ wie eben möglich. Zumindest, was die besseren Vertreter
des Genres angeht. Doch auch politische Ideen und weltanschauliche Vorstellungen lassen
sich mit einem Computerspiel hervorragend transportieren.
Gefahr von rechts
Im letzten Monat haben uns die Enviro Kids über Müllvermeidung aufgeklärt, kurz davor
pries Time Trouble den Segen der Chemie, und gab es da vor nicht ganz drei Jahren nicht
auch ein Spiel zum Thema Rechtsradikalismus?
Im ersten Teil von Dunkle Schatten schaffte es Karsten Wegner, der Held des Spiels,
schließlich doch noch, zusammen mit seinen Freunden eine alte Fabrik zum Jugendzentrum
umzubauen.Viele Spieler werden sich gern an die Abenteuer dieses Sommers erinnern und
daran, daß die große Einweihungsfete um ein Haar von Skins geschmissen worden wäre.
Anno 1994 ist das Spiel erschienen, eine lange Zeit in unserem schnellebigen Geschäft.
Kaum einer hätte ernsthaft mit dem Erscheinen eines zweiten Teils gerechnet. Immerhin
wurde das Projekt mit öffentlichen Mitteln finanziert und die Kassen sind leer. Aber
jetzt hat es irgendwie doch noch geklappt, Dunkle Schatten 2 ist ab sofort
erhältlich.Wieder heißt die Hauptfigur des Spiels Karsten Wegner, allerdings ist jener
konsequenter Weise um etwa drei Jahre gealtert (Kleine Anmerkung am Rande und kursiv: So
etwas passiert meinem Chefred. täglich).
Anm. des Chefalten: An wem liegt das wohl? Apropos, war
wohl nix mit kursiv...hehe.
Er (Karsten Wegner, nicht mein Chefred.) arbeitet jetzt in einer kleinen
Lithographenanstalt und besucht die Berufsschule. Und wieder gerät er in einen Konflikt
mit unbelehrbaren Rechtsradikalen. Ein Mitschüler steckt ihm eine Diskette mit einem
rassistischen Computerspiel zu, gleichzeitig wird der Gedenkstein an einen ehemaligen
(jüdischen) Oberbürgermeister der Stadt mit rechten Parolen und Symbolen beschmiert.
Karsten geht der Sache auf den Grund und gerät natürlich prompt in ein neues Abenteuer.
Der Weg ist das Ziel
So ist Dunkle Schatten 2 von der Thematik her eine
konsequente Fortsetzung des ersten Teils, inklusive der Hauptfiguren Karsten, Ralph
(Brother Online) und Mehmet (Sindbad). Auch die Reaktionen der anderen Charaktere spiegeln
wiederum das gesamtgesellschaftliche Spektrum wieder - von der Abwiegelung Nicht so
hoch hängen! bis zur Bestätigung Dagegen muß was getan werden!
Neu ist, daß das Medium Computer, und dort besonders Spiele und Internet, eine so
tragende Rolle spielen. Bei dem Versuch, das eigene Medium zu reflektieren (denn Dunkle
Schatten 2 ist natürlich auch ein Spiel), haben die Entwickler für meinen Geschmack
allerdings deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Die Aussage Ralphs, daß Duke Nukem
3D nur von Schwachköpfen gespielt werde, erinnert mich stark an eine Mischung aus
Holzhammer und erhobenem Zeigefinger.
Anm. des Chefdukes: Och, wenn ich DICH so betrachte...
duck und flücht...
Übrigens wird der indizierte Titel tatsächlich explizit genannt, weswegen ich ihn an
dieser Stelle auch zitieren darf. Andererseits zeigt Dunkle Schatten 2 aber auch, wie ein
zeitgemäßes Werbespiel auszusehen hat.
Für alle, die den ersten Teil der Geschichte noch nicht kennen, hat man diesen gleich mit
auf die (kostenlos erhältliche) CD-ROM gepackt. So können Sie die beiden Spiele in aller
Ruhe selbst vergleichen und werden feststellen, daß sich insbesondere die Grafiken enorm
weiterentwickelt haben.Aber auch in puncto Spielbarkeit kann Dunkle Schatten 2 durchaus
mithalten.
Für eingefleischte Adventure-Fans ist es natürlich viel zu leicht, die
mainstream-Zielgruppe dürfte dagegen begeistert sein.
Kost ja nix
Wer kurz vor Weihnachten die Zeitungsmeldungen von einem starken Rückgang rechtsradikal
motivierter Gewaltverbrechen gelesen hat, wird sich vielleicht fragen, warum angesichts
dieser Fakten noch öffentliche Mittel ür ein Spiel wie Dunkle Schatten 2
bereitgestellt werden. In der Tat sieht es eher danach aus, als verlagere sich die
Problematik weg von der Straße und in hinein in die Wohnstuben. Die rechte Szene
versucht, mittels klassischer Printmedien und moderner Kommunikations- und
Verbreitungsmethoden (z. B. Internet) sich selbst zu intellektualisieren. Damit ändert
sich auch die Klientel, die sie anzusprechen wünscht. Bei Greenwood wurde diese
Problematik erkannt und auf unterhaltsame Art thematisiert.Über die Verwendung eines
Teils unserer Steuergelder für Projekte wie Dunkle Schatten 2 kann man sich daher
eigentlich nur freuen.
Hersteller: Art Department
Preis: Kostenlos
Minimum:
486er, 8 MB RAM,VGA, DOS 5.0
Zu bestellen bei:
Bundesministerium des Innern
Stichwort: Fairständnis
Graurheindorfer Str. 198
53117 Bonn
Fazit: Sehr empfehlenswert
Februar 1997 PC Power
|