Discworld 2 - Vermutlich vermißt ...?


Und die Welt ist doch eine Scheibe

Vor 11/2 Jahren war Martin Wilmer restlos begeistert von Discworld. Jetzt hat der andere Martin (Mirbach) das Rennen gemacht und einen ersten Blick auf Discworld II geworfen.

Discworld war in der Tat ein Klassiker. Aber was heißt hier war, es ist natürlich ein Klassiker. Der schräge Humor eines Terry Pratchett, gepaart mit einmalig schönen Grafiken und einem ungeheurem Spielspaß, der auch noch sehr lange anhält - das ist das Holz, aus dem Legenden geschnitzt sind. Noch vor Weihnachten soll nun der zweite Teil in den Regalen stehen. Deshalb will ich mich auch nicht lange mit Vorreden aufhalten, sondern Ihnen schon heute den Mund wäßrig machen.

Welcome back in Ankh-Morpork
Wie befinden uns in der Discworld, an einem ganz normalen Donnerstag. In der Hauptstadt Ankh-Morpork hat irgend so ein Spaßvogel eine Bombe plaziert, aber zum Glück gibt es ja genügend Leute, die wissen wie man das Ding entschärft. Schade nur, daß Rincewind, der glücklose Zauberer, als erster bei der Bombe eintrifft. Es kommt noch schlimmer als man denkt: Nicht nur, daß die gewaltige Detonation ganze Stadtteile in Schutt und Asche legt, auch der schon heraneilende Gevatter Tod gerät in die Detonation und - verschwindet mit unbekanntem Ziel.


Auf Bllnky, des Todes Pferd, soll
Rincewind nun zu reiten lernen

Dies allein ist natürlich kein Grund für die Menschen, nicht mehr zu sterben. Doch wo ist der Tod, der seine Toten ins Jenseits geleitet? Die Zahl der rastlos umherirrenden Leichen nimmt so rapide zu, was sollte ihnen auch groß passieren, sie sind ja bereits tot. So beschließt man letztendlich, erst gar keine Beerdigungen mehr durchzuführen.

Erst als Windle Poons, der älteste Zauberer der Unsichtbaren Universität, sich auch als unfähig erweist, ruhig und in Frieden dahinzuscheiden, kommt neues Leben in das triste Spiel. Der Kanzler der Universität beschließt, den Tod in einem magischen Ritual wieder herbeizuführen. Natürlich ist es wieder einmal unser alter Freund Rincewind, begleitet nur von seinem wandelnden Gepäck und dem wieder aufgefrischten Sarkasmus, der das Ritual durchführen soll. Und tatsächlich taucht Gevatter Tod wieder auf.Allerdings nur kurz, und alles, woran er sich erinnert, ist die gewaltige Explosion. Irgend jemand muß den Tod wieder an die Arbeit bringen. Jemand mit Talent. Jemand mit Know-how. Jemand mit Elan. Oder, falls sich so jemand nicht auftreiben läßt, einfach der Erstbeste, der für diesen Job zu finden ist. Raten Sie mal, wer den Zuschlag erhält? Rincewind, natürlich.


Auf der exotischen Insel Djeli Beybi herrscht
Ruhe und Frieden, meint man

Der Tod ist für uns alle da
Tatsächlich kann Rincewind in Erfahrung bringen, daß sich der Tod in dem Fabelkontinent XXXX aufhält. Um allerdings dorthin zu gelangen, muß er zunächst den Fährmann davon überzeugen, ein Toter zu sein. Als ihm dies gelingt, gibt es keine Grenzen mehr für ihn. Weder in der Welt, noch irgendwo darüber hinaus. Nach langem suchen findet Rincewind den Tod in Bonedie Beach - depressiv, elendig und davon überzeugt, keinen Nutzen für die Gesellschaft zu haben. Doch Rincewind hat die rettende Idee. Er muß die Menschheit davon überzeugen, was der Tod für eine wundervolle Sache ist. Er stellt sich eine Crew zusammen, verpaßt dem Tod ein Rock-Star-Image und dreht in HolyWood einen Werbespot.

Es dauert nicht lang, und die Fangemeinde des Todes wächst unüberschaubar. Sämtliche Konzerte sind ausgebucht, die Late-Night-Shows reißen sich um den prominenten Gast und auch das Merchandising läuft hervorragend. In seinen alten Job will Gevatter Tod allerdings nicht zurück. Dafür engagiert er kurzerhand jemand anderes: Rincewind.


Das schillernde Hily Wood übt auf die Menschen eine
magische Anziehungskraft aus

Im Reich des Todes trifft Rincewind auf Albert, den Gehilfen des Todes. Dieser glaubt nicht, daß Rincewind den Tod ersetzen kann und stellt ihm mehrere Aufgaben, um seine Fähigkeiten zu beweisen. Er muß eine Robe finden, so schwarz, daß man sogar Schwarze Löcher darin verbergen kann. Er muß lernen, mit der Sense umzugehen und zu sprechen wie der Tod. Und er muß lernen auf Blinky, dem Pferd des Todes zu reiten. Während Rincewind fleißig übt, wird auf den Tod ein Attentat verübt. Der Sensenmann liegt im Sterben. Es scheint, als würde der Tod immer sterblicher und Rincewind immer tödlicher. Wenn es Rincewind nicht gelingt, den Tod am Leben zu erhalten, wird er dessen Aufgabe wohl oder übel für alle Ewigkeit übernehmen müssen. Wird es derTod schaffen? Wird Windle Poons die ewige Ruhe finden? Und welche Rolle spielt die Quelle der ewigen Jugend? Die Antworten finden Sie demnächst auf Ihrem Bildschirm.

Alles bunt, alles neu
Discworld II ist mehr als bloß eine phantasielose Fortsetzung. Es gibt Dutzende neuer, skurriler Charaktere, die an den exotischsten Orten der Scheibenwelt gnadenlos komische Ereignisse erleben.Vom reinen Spielumfang her wird Discworld II etwa doppelt so groß sein wie der erste Teil - und schon der war nicht gerade knapp bemessen. Damit auch der typische Humor Terry Pratchetts nicht auf der Strecke bleibt, wurde mit Andreas Brandhorst der deutsche Übersetzter aller Pratchett-Romane für die Mitarbeit an Discworld II verpflichtet.


Dem Tod geht‘s gar nicht gut, er trinkt
und wirkt sehr depressiv

Auch in technischer Hinsicht haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Besonders die schon im ersten Teil eindrucksvollen Grafiken wollte man noch einmal toppen. 50 professionelle Film-Animatoren arbeiteten an dem Spiel mit und erschufen mehr als 20.000 einzelne Animationsphasen. Glaubt man den Versprechungen (und in diesem Fall neigen wir dazu), ist das Ergebnis eine Vollbilddarstellung mit Effekten, wie wir sie bisher nur aus Zeichentrickfilmen kannten.

Eine neue, flexible Benutzerführung über Befehlsfenster soll eine intuitive Spielgestaltung ermöglichen. Dazu werden in der deutschen Version prominente Sprecher den Figuren ihre Stimme leihen (u.a. Arne Elsholz, die deutsche Stimme von Eric IdIe und Tom Hanks). Junge, Junge! Wenn dieses Spiel tatsächlich noch vor Weihnachten erscheinen sollte, werden einige von uns für die Bescherung wohl viel zu beschäftigt sein.

 

PC POWER NOVEMBER 1996

 


adventure-archiv 24-07-00

 

Home of Adventure-Archiv

 

seite gezählt durch: