Die fünfte Dimension

Merlins Enkel

Eidos‘ neues Israel-Label Mad Engine erzählt eine Adventuregeschichte um Merlin in einer anderen "Dimension“.

Zauberer Merlin beschäftigte sich nicht nur mit mystischen, sondern auch mit physikalischen Dingen und Reisen in andere Dimensionen. Eines miesen Tages begegnete er dem Zauberer des Feenlandes. Da sich die beiden nicht besonders grün waren, kam es schließlich zum großen Konflikt; der mit der Zerstückelung von Merlins Zauberstab endete. Die Einzelteile wurden in unterschiedlichen Dimensionen versteckt - und schon war Merlins Power dahin. Rund ein Jahrtausend später findet ein Knabe zufällig auf dem Dachboden seines Opas eine Dimensionsmaschine: Die Jagd nach den Teilen des Stabes kann beginnen. Die fünfte Dimension ist ein Adventure, das verschiedene Elemente des Genres nutzt Neben dem klassischen Point‘n‘Click werden Filmstrip-Passagen (in der Private Eye-Dimension) à la Snatcher angeboten, während die Umschaltungen auf Großbild französischen oder japanischen Produktionen entliehen wurden. Letztere erfolgen bei wichtigen Konversationen oder bei der Betrachtung von besonderen Gegenständen. Spielern wird - auf „dramatische“ Weise - klar, daß hier ein Knackpunkt ist, auf den besonderes Augenmerk gelegt werden muß.
Der Held der Geschichte besucht nun die Dimensionen, begegnet skurrilen Gestalten, wie z. B. dem TV-gelangweilten Alien. Er läßt sich in eine laufende Sitcom teleportieren, bringt durch seine Aktionen die Lachmaschine in Gang und erhält hernach vom nun begeisterten Außerrdischen als Zeichen seines Dankes den ersten Teil des Stabs. Andere Stationen sind die Fabelwelt, die Schnüffler-Dimension, das Raumschiff, das schäbige Harlem und das alte Ägypten. Überall sind Objekte versteckt, die man aufnehmen sollte, denn man benötigt sie auch bei der Lösung von kniffligen Rätselspielen, wie beispielsweise im Casino. bei der Wahrsagerin oder dem Barden. Einer guten deutschen Sprachausgabe (u. a. die deutsche Synchronstimme von Don Johnson), feinen Zeichnungen, logischen, für Anfänger geeigneten Rätseln und guten Sounds steht jedoch eine gewöhnungsbedürffige Benutzerführung entgegen. Dennoch: Für das Erstlingswerk gibt‘s gute Noten!

Dimensionieren
- heißt, die Eigenschaften eines Gegenstandes festzulegen. Bei der Mad-Engine-Produktion aus Israel ist zu konstatieren, daß verschiedene bekannte Adventure-Elemente zu einem hervorragenden Cocktail gemischt wurden. Schön auch, daß man mit der Dimensionsmaschine zu jeder Zeit an einen bereits besuchten Ort zurückkehren kann. Obwohl das Adventure nicht unbedingt bedienerfreundlich ist, hat es doch das gewisse Etwas. Und das heißt: Spaß über einen längeren Zeitraum. Da fällt mir zu Mad Engine spontan ein: "Wenn die an die Börse gehen, geh' ich mit".

Was uns auffiel:
+ interessante Story
+ humorvolle Atmosphäre
-  unpräzise Steuerung und Bedienung

Bewertung:

  • Grafik: 3 von 5
  • Sound: 4 von 5
  • Komfort: 2 von 5
  • Gesamt: 3 von 5

Systemvoraussetzungen:
486/66, 8 MB RAM, SVGA, Windows 95, 2x CDROM-Laufwerk

Hersteller: Mad Engine/Eidos

M.K.

PC-Spiel, © 12/96

 

 

Home of Adventure-Archiv

 

 

 

seite gezählt durch: