Home of Adventure-Archiv

 

 

Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr
prunkt mit aufwändiger Lokalisierung

Zwölf Schauspieler zeigen im neuen Abenteuerspiel
von The Adventure Company ihr Können

Hamburg im Oktober 2005: Mit hohem Aufwand lokalisiert The Adventure Company ihr neues PC-Highlight Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr nach dem gleichnamigen Roman. In enger Zusammenarbeit mit Lokalisierungsagentur toneworx adaptierte der Publisher sein Werk für deutschsprachige Fans: Zwölf professionelle Synchronsprecher, deren Stimmen aus Film und Fernsehen bekannt sind, vertonen in fünftägiger Arbeit die 15 Charaktere. In über 2.000 Voice-Files mit mehr als 21.000 Wörtern beweisen die Schauspieler ihre Kunstfertigkeit. Protagonist Narracott, in dessen Rolle Spieler schlüpfen, wird von Andreas Fröhlich gesprochen, der unter anderem schon Edward Norton, Ethan Hawke und John Cusack seine Stimme gab.

Auch die Stimme von Butler Rogers erfreut sich eines hohen Bekanntheitsgrads: Synchron-Legende Eckhart Dux, der bereits Anthony Perkins im Klassiker Psycho sprach, ist den meisten Fernsehzuschauern wohl aktuell als Arthur von King of Queens im Ohr. Für die Übersetzung holte sich The Adventure Company ebenfalls hochkarätige Unterstützung. So zeichnet Terence French für die deutsche Umsetzung verantwortlich, der schon für die Neuauflage des Theaterstücks Und dann gabs keines mehr engagiert wurde.

Christian Streil, Marketing Manager The Adventure Company Deutschland, freut sich sehr auf die Fertigstellung: „Wir sind sehr glücklich, dass wir den idealen Übersetzer und unsere Traumbesetzung an Sprechern verpflichten konnten. Dadurch bieten wir eine deutsche Version, die sowohl der Lizenz und als auch den Ansprüchen an TAC als weltweiten Marktführer im Adventurebereich entspricht."



adventure-archiv 29-10-05

 

 

Home